Hallo,

VS-Suche ist ein sehr komplexes Thema. Im Grunde beginnt diese schon mit dem Überreichen des Gerätes! Wenn der Kursteilnehmer sich bereits mit den Funktionen des Gerätes und theoretischem Suchablauf befasst hat kann man sicher in 2 -3 Stunden intensivem Üben viel erreichen. Da aber bei Kursen immer Kandidaten dabei sind welche das Gerät erstmals intensiv betrachten, muss mann damit rechnen dass diese nach einem halben Tag erst auf einem Level sind mit dem sie in entspannter Atmosphäre selbständig erfolgreich suchen können. Das heisst im Notfall ist ein einmaliges kurzes Suchen einfach nicht ausreichend. Es muss immer wieder geübt werden um einen guten Automatisationsgrad zu erreichen.

...zur Antwort

Hallo

wenn Du noch nicht viel Erfahrung hast bist Du sicher mit einer Fritschi gut bedient. Dynafit ist wegen diverser Probleme für unerfahrene nicht zu empfehlen (Sicherheit, Komfort(Einstiegsprobleme), Fahrperformance).

sg Robs

...zur Antwort

Hallo ich habe diese Bindung auch schon ausprobiert. Leider ist sie etwas schwerer geworden!! Ich habe 1850g gewogen. Die alte Explore war 1754g. Der Gehkomfort ist auf Kosten des Kraftaufwandes verbessert worden. Bei grossen Schritten und tiefem Schnee bohrt die Schaufel!! Ich kann die Eagle nicht empfehlen. Besser die Explore. Viel Spass Robs

...zur Antwort

Hallo,

es gibt Aufstiegsorientierte und Abfahrtsorientierte Bindungen. Bei den Aufstiegsorientierten Bindungen ist mit Sicherheit die Dynafit das Mass der Dinge (dafür schwacher Komfort, Sicherheit und Abfahrtseignung). Bei den Abfahrtsorientierte Bindungen hat auf jeden Fall Marker die Nase vorne (die einzige echte Freeridebindung). Die Bindungen mit dem Zusatz "Freeride" sind ansonsten eigentlich nur schwerer ohne das die Abfahrtsperformance im Schwung besser ist. Interessant ist was auf der diesjährigen Ispo im Bindungsbereich vorgestellt wird. Weiss da jemand was?

...zur Antwort