Du könntest auch anfangen, Tango zu tanzen oder auch einfach nur bewußter spazieren gehen. Wir laufen fast nur in Schuhen rum und unsere Füße sind oft merkwürdig verkümmert. Sie müssen eben auch kaum arbeiten. Vielleicht lassen wir sie deshalb auch so leichtfertig verkümmern. Die Füße sind dafür gemacht, den Boden zu greifen. Immer. Jedes Tier tut das. Sofern es welche hat. Eine Übung aus dem Dojo, in dem ich Aikido übe: Die Füße im Winkel von 45 Grad spreizen und die Hacken zusammennehmen. Ist besser für die Gelenke und Bänder. Außerdem stehst du viel stabiler. Du stehst leicht in den Knien. Die Arme hältst du locker vor deiner Mitte, fast ausgestreckt, Handrücken nach oben. Du führst sie nach oben wie ein Vogel seine Schwingen. Währenddessen verlieren die Hacken den Kontakt zum Boden, bleiben aber zusammen. Auch die Knie strecken sich. Wenn die Arme oben angekommen sind ist der Körper völlig durchgestreckt und es ist hilfreich sich vorzustellen, noch weiter Richtung Decke (durch die Decke) zu wachsen. Mit zwei Wurzeln unten versteht sich. All das geht locker vor sich. Nur beim Durchstrecken kommt Spannung in den gesamten Körper. Du kannst nach oben schauen dabei oder sonstwo hin. Dann entspannst du dich wieder. Die Arme sinken, du gehst in die Knie, die Hacken nehmen wieder Bodenkontakt auf, die Arme erreichen dein Zentrum, steigen erneut ... . Es ist schwer, so etwas zu erzählen. Du willst klettern, dein Körper wehrt sich. Vielleicht suchst du dir einen zweiten Sport, der ihn stark genug dafür macht, nicht nur ein paar Übungen.
Das hängt davon ab, was in deinem Dojo geübt wird. Für den Anfang reichen meist gewöhnliche Standardwaffen. Du bekommst solch ein Bokken oder Jo (Roteiche aus Taiwan oder China) im Laden schon für 20 Euro. Für Kata und leichten Kontakt ist es gut genug. Bei Partnerübungen geht es allerdings gerne kaputt. Japanische Weißeiche ist da deutlich besser. Kostet allerdings auch mehr. Im Netz würde ich die Waffen nur bestellen, wenn ich genau wüßte, was ankommt. Geh besser in einen Budoshop, probier aus und laß dich beraten. Mein Tip: geb lieber etwas mehr Geld aus und freue dich länger dran.
Für mich das beste Training von den Zehen bis zu den Haarspitzen bieten die verschiedenen Kampfkünste wie Aikido, Karatedo, Tai Chi etc. Man lernt von der Mitte aus zu arbeiten, der ganze Körper ist bei jeder Bewegung beteiligt, Geist und Körper sollen in Einheit gelangen. Und Spaß macht das auch noch. Gutes und regelmäßiges Training in dieser Richtung macht Muckibuden überflüssig. Zwar wird man als Kampfküstler wohl kaum Bizepsrekorde aufstellen, aber der ganze Körper wird geschmeidig und stark.