Schon schwierig und hängt imemr mit der aktuellen Kondition zusammen.
Zählweise beim Tennis
Ursprünglich wurde von den französischen Adeligen bei jedem Spiel, das vier Punkte umfasste, um einen Geldeinsatz von 60 Sous ("Sou" war die damalige französische Münzeinheit) gespielt; der einzelne Punkt kostete demnach 15 Sous. Man zählte also: 15, 30, 45, 60 (Sous). Bald verschwand die Zahl 60 zugunsten des damit identischen "Jeu" (Spiel). Dieses Wort wurde laut ausgerufen, sobald der Sieg feststand.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sportart besonders in Großbritannien populär; die Ausführung auf Rasen nannte man "Lawntennis". 1877 trug man in Wimbledon das erste Turnier aus und stellte dafür feste Regeln auf und legte die Maße zur Vereinheitlichung der Spielfeldgröße fest. Zur Vereinfachung der Zählweise sagte man dann 15-30-40-Spiel (game), da den Engländern das "forty-five" für 45 zu lang war. Stand das Spiel ausgeglichen 40:40, nannte man dies "deuce" (Einstand). Da zum Gewinn jedes Spiels ein Spieler 2 Punkte mehr haben muss als der andere, lautete die Zählweise ab 40:40 nicht mehr 60:40, 60:60 usw., sondern man erfand dafür die Worte: "Vorteil Aufschläger" beziehungsweise "Vorteil Rückschläger" (engl. "Advantage in" beziehungsweise "Advantage out"). Ebenfalls legte man damals fest, dass ein Satz bis zum Gewinn von 6 Spielen dauerte.
Die Regel 24 des heute gültigen Regelwerks zur Zählweise lautet: "Gewinnt ein Spieler den ersten Punkt, so zählt dies 15 zu seinen Gunsten; gewinnt er seinen zweiten Punkt, so zählt dies 30 zu seinen Gunsten; gewinnt er seinen dritten Punkt, so zählt dies 40 zu seinen Gunsten; und der vierte von einem Spieler gewonnene Punkt ist für ihn gewonnenes Spiel mit folgenden Ausnahmen: Wenn beide Spieler 3 Punkte gewonnen haben, so wird dies als Ausgleich (deuce oder Einstand) bezeichnet und der nächste von einem Spieler gewonnene Punkt zählt Vorteil zu seinen Gunsten. Gewinnt derselbe Spieler den nächsten Punkt, gewinnt er das Spiel; gewinnt aber der andere Spieler den nächsten Punkt, so wird der Spielstand wieder mit Einstand bezeichnet und so weiter, bis einer der Spieler die beiden auf Einstand folgenden Punkte hintereinander gewinnt, in welchem Falle er das Spiel gewonnen hat."