HIIT oder High Volume Low intensity?

Hallo, meine Frage ist, ob jemand weiß, ob jemals HIIT mit hohen Umfängen an niedrigintensivem Training verglichen wurden? Wenn man sich damit beschäftigt, liest man ja überall HIIT sei trotz geringerer Umfänge effektiver. Meistens stellt man dann aber auf den zweiten Blick fest, dass sich die Umfänge nicht SO extrem unterscheiden, wie man erstmal denkt. Dann geht es um bspw. 3x30 Minuten HIIT vs 3x40 Minuten Zone 2 o.ä.

Wenn ich jetzt aber bedenke, dass bei HIIT bei einem solchen Umfang schon die Höchstgrenze ausgereizt ist, die man aus medizinischer Sicht machen sollte, man Umfänge von niedrigintensivem Training ja aber locker um ein Vielfaches steigern kann, stellt sich mir die Frage:

Ab wieviel Umfang niedrigintensivem Training pro Woche hat man damit bessere gesundheitliche Effekte als mit 3x30 Minuten HIIT?

(Bitte keine Antworten über polarisiertes Training :D Mein Interesse an HIIT liegt wirklich hauptsächlich daran, ob sich dadurch wirklich soviel Zeit sparen lässt, wie man immer sagt, ohne dabei Trainingseffekte einzubüßen. Ich mag HIIT nicht besonders, wenn man damit aber so gesund und fit bleiben könnte wie beispielsweise mit 10 Stunden Zone 2 die Woche und aber viel mehr Zeit für andere Dinge hat, wäre das aber eine Überlegung wert. Ein polarisierter Approach, wo man zwar HIIT macht, aber dadurch trotzdem kaum Zeit spart, weil man eh weiter zeitintensive Einheiten macht, interessiert mich aus praktischen Gründen nicht. Da würde ich dann lieber bei Zone 2 bleiben, Sport machen, wie ich ihn angenehm finde und erstmal in Kauf nehmen, dass das viel Zeit in Anspruch nimmt.)

...zum Beitrag

Moin Moin,

ich bin Trainer einer Handball Damenmannschaft und wir trainieren regelmäßig HIIT
Für mich hat sich gezeigt, dass HIIT tatsächlich zeiteffizient sein kann und ähnliche oder sogar bessere gesundheitliche Vorteile im Vergleich zu längeren, niedrigintensiven Trainingseinheiten bietet. Allerdings hängt die Effektivität von vielen Faktoren ab, einschließlich deiner persönlichen Fitnessziele, Gesundheit und wie dein Körper auf verschiedene Trainingsarten reagiert.

Für reine Zeitersparnis und erhebliche Fitnessvorteile kann HIIT eine sehr effektive Methode sein. Wenn du jedoch länger und in einer niedrigeren Intensität trainieren kannst und dies bevorzugst, könnten die gesundheitlichen Vorteile ähnlich sein, besonders wenn du bereit bist, mehr Zeit zu investieren. Es kommt wirklich darauf an, was du persönlich bevorzugst und was für deinen Körper am besten funktioniert.

...zur Antwort

Moin Moin

Es ist toll, dass du so motiviert bist und dein Training intensivieren möchtest! Wenn du bereits 5x die Woche trainierst und zusätzliches Ausdauertraining wie Seilspringen oder Laufen in Betracht ziehst, solltest du jedoch aufpassen, um Übertraining und Verletzungen zu vermeiden.

Muskelkater ist ein Zeichen dafür, dass deine Muskeln sich von einer Belastung erholen und sich anpassen. Es ist grundsätzlich okay, mit leichtem Muskelkater zu trainieren, solange du darauf achtest, wie sich dein Körper dabei fühlt. Leichte bis moderate Aktivität kann sogar helfen, die Muskelschmerzen zu lindern.

Wenn der Muskelkater sehr stark ist, ist es besser, ihm Zeit zur Erholung zu geben, besonders wenn die betroffenen Muskeln beim Seilspringen oder Laufen stark beansprucht werden. Vielleicht könntest du an solchen Tagen eine andere Form von leichtem Training oder aktive Erholung wie Spazierengehen oder sanftes Stretching wählen.

Da du schon ziemlich häufig trainierst, vergewissere dich auch, dass deine Trainingspläne genügend Regenerationsphasen enthalten, um Übertraining zu vermeiden. Es könnte auch hilfreich sein, hin und wieder eine Trainingswoche mit reduzierter Intensität einzulegen, um dem Körper eine bessere Erholung zu ermöglichen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo! 👋

Klar, es gibt noch viele andere Möglichkeiten, wie du deine Ausdauer verbessern kannst, auch ohne Joggen, Fahrradfahren oder Schwimmen. Wie wäre es mit Seilspringen? Das ist eine super effektive Methode, um Ausdauer aufzubauen und es macht auch viel Spaß. Du könntest auch mit Aerobic-Übungen beginnen, die du zu deiner Lieblingsmusik machen kannst, oder probiere doch mal Tanzworkouts, die gibt es in vielen verschiedenen Stilen und Intensitätsstufen.

Wenn du lieber etwas Ruhigeres möchtest, könnte Yoga oder Pilates auch gut sein, da diese Praktiken helfen können, deine Kernmuskulatur zu stärken und deine allgemeine Fitness zu verbessern.

Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren! 😊

P.S.: ohne Bewegung gehts nicht. Schnapp dir am besten einen Kumpel und macht es zu zweit. In der Gruppe fällt es immer leichter als es allein auszuprobieren.

...zur Antwort