Wir haben uns da auch schon mal ein bisschen informiert ;-) Eine Schwimmschule ist da eigentlich der richtige Weg, da hast du Profis, die dir Tipps geben und dir helfen zu verstehen, was geht und was nicht. Theoretisch kannst du mit dem Baby sofort ins Wasser (wenn es gesund ist, keine Infektionen oder Atemwegsbeschwerden hat natürlich!). Es ist die Mutter, die wegen der Geburt wenigstens 2 Monate lang nicht ins Wasser kann. Wenn Mami wieder in Form ist, kann es losgehen. Tatsächlich beginnen Kurse mit Babys ab 3 Monaten. Das Wasser sollte mindestens eine Temperatur von 32 bis 33° C haben und wegen der Gefahr von Pilzerkrankungen und Infektionen leicht gechlort sein. Weil Babys aber schnell frieren, solltet ihr nicht länger als 30 Minuten im Wasser bleiben. Das merkst du dann aber, wenn die Kleine genug hat! Am Anfang stehen Spaß und Wasservergnügen im Vordergrund. Das Kind kann flach auf dem elterlichen Handteller liegen und so planschend und krabbelnd das Baden genießen. Aber man sollte darauf achten, dass es sein Köpfchen hoch hält und kein Wasser schluckt. Der günstigste Zeitpunkt für ein Bad liegt zwischen den Mahlzeiten, dann ist das Baby weder hungrig noch der Magen zu voll. Was das Tauchen anbelangt, so scheiden sich die Geister, manche raten ganz davon ab. Ab dem 4. Monat könnt ihr es aber mal versuchen, wenn ihr euch das zutraut. Wichtig ist, dass die Kleine ein Kommando bekommt, das laut und eindeutig ist (auch wenn euch das blöd erscheint), damit sie weiß: Jetzt wird getaucht, Luft anhalten!
Antwort
Antwort
Haha, das haben wir letztes Jahr mit meinem Neffen probiert (5 Jahre) und das hat überhaupt nicht geklappt. Schlicht weil die kurzen Ski viel schneller sind als die langen und der Kleine uns davon gedüst ist. Anschließend hatte er ziemlich viel Angst...
Mal ganz abgesehen von dieser Erfahrung: Die kurzen Ski haben ein ganz anderes Verhalten im Schnee und eignen sich deshalb meiner Meinung nach nicht so gut für die ersten Schritte.