Nachdem es sich vermutlich um ein Rennen auf dem ConceptII-Ruderergometer handelt, dauert die Belastung ja doch rund 5 Minuten. Das Wesentliche haben ja die anderen schon geschrieben, drei Studen vorher sind Kohlehydrate und etwas Eiweiß wichtig. Vollkorn ist ideal, aber nur, wenn Du es auch verträgst. (Vollkorn in Kombination mit Zucker führt sehr oft zu massiven Blähungen!!!!) In der letzten Stunde vor dem Rennen solltest Du definitiv nichts mehr Essen, auch keine Banane oder Energieriegel, da es eine extrem laktazide Beastung über eine relativ kurze Zeitdauer ist. (Anders wäre das bei einem Langstreckenrennen) Ich selbst habe aber sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich ca eine Stunde vor dem Ruderwettkampf einen Espresso getrunken habe. (War immerhin Teil meiner erfolgreichen Wettkampfvorbereitung bei Olympischen Spielen)Kleiner Hinweis:Die Koffeinmenge eines Espressos ist bezüglich Dopingkontrollen unbedenklich!
Was das Klima anbelangt, ist Zypern ideal. Dort ist es zu dieser Jahreszeit deutlich wärmer als im westlichen Mittelmeer. Rund um den Club Aldiana Zypern gibt es recht gute Laufstrecken. Wenn es um Training auf der Bahn geht, gibt es in Paphos, Limassol oder Larnaca entsprechende Möglichkeiten.
Hallo LLLFuchs,
in diesem Fall geht es um Trainingslager im Süden. Mich interessieren einfach die Orte, wo man gute Trainingsbedingungen im Stadion vorfiindet. Oft sind gerade im Süden die Leichtathleten nicht wirklich willkommen in den Stadien, weil sich dort alles um Fussball dreht.
Es hängt immer von der Qualität des Trainingslagers ab, d.h.: - Top Bedingungen für die jeweilige Sportart - Trainer, die einen wirklich weiter bringen - Möglichst reibungsloser Ablauf.
Für Lauftrainingslager kann ich zum Beispiel die Laufzentren Baden-Württemberg empfehlen, aber auch die Laufwochen in den Clubs von Robinson oder Aldiana.