Ich hab auch eine Winterlauftight mit Windstopper, bei Minusgraden zieh ich ne lange Skiunterhose drunter (beim Anziehen etwas nervig, dann aber schön warm).
Wichtig ist auch ne Mütze, weil viel Wärme übern Kopf verloren geht.
Auch ich verwende im Winter nur ganz normale Laufschuhe. Wenn du direkt auf Schnee läufst (macht, wie ich finde, ziemlich Spaß) sind natürlich (Trail-)Laufschuhe aus Gore-Tex recht praktisch (da wasserdicht), ansonsten haste dann halt nasse Socken ;)
(von oben kommt allerdings bei viel Schnee bei allen Laufschuhen ein bissl Schnee und somit Nass rein - mir war aber nie kalt deswegen, zu Hause dann einfach schnell duschen und warme Socken anziehen)
Ist zwar schon ein paar Wochen her, dass diese Frage gestellt wurde, aber ich will auch noch was dazu schreiben:
Erfahrungsgemäß lieben Hunde laufen und dass man nur mit größeren Rassen laufen kann, stimmt nicht so ganz. Lediglich Rassen, die naturgemäß Probleme mit den Atemwegen haben (zB Mops) werden Probleme mit Laufen bzw. generell mit viel Bewegung haben.
Ich laufe mit meinen zwei Malteserrüden (5 und 7 Jahre alt) regelmäßig zwischen 5 und 10 km. Als sie noch jünger waren, nahm ich sie auch zum Inline-Skaten mit - sie haben es geliebt und konnten sich richtig auspowern dabei.
Sehr wichtig ist nur, dass man mit einem Welpen oder Junghund auf keinen Fall laufen sollte. Ab einem Alter von 1 Jahr ist es dann kein Problem mehr, wobei man darauf achten muss, dass auch der Hund erst Kondition aufbauen muss, wenn er bisher eher ein Couchpotato war.