Hi, eigentlich brauchen die keine Trainingspause, da die Belastung nicht so intensiv ist. Ausserdem nehmen dich die meisten Hobbysportler ihre Trainingspause, wenn sie im Urlaub sind. Da hier das Training nicht so streng abläuft und nicht so gezielt durchgeführt wird, erübrigt sich die Trainingspause. Der Körper bekommt eh genug Erholung.
Hi PsAxel, Polarmaus hat schon die richtigen Fragen gestellt. Allerdings würde ich dir mit American Football immer ein Ganzkörpertraining empfehlen, damit dein Körper rundum geschützt ist. Deine Ausstattung ist recht passabel, damit kann man wirklich einiges machen. Da du noch keine Erfahrung mit dem Training hast, würde ich dir zum Einstieg ein Workout mit 3 Sätzen á 12-15 Wiederholungen empfehlen. Dazu gehört Oberkörper-, Bauch- und Beintraining. Versuche immer Spieler und Gegenspieler zu trainieren. Also wenn du Brust trainierst, dann trainiere auch den Rücken. Wenn du die Beinvorderseite trainierst, dann auch die Beinrückseite, usw.. Versuche für jede Muskelgruppe zu Beginn 2 Übungen zu machen, das reicht erst mal. Halte dich ca. 4-6 Wochen an den Plan, je nachdem, wie häufig du trainierst.
OK: Brust: Brustdrücken mit der Langhantelstange (LH) auf der Bank, Fliegende mit den Kurzhanteln (KH) auf der Bank
Rücken: einarmiges Rudern vorgebeugt KH (vierfüßler auf Bank) beidarmiges Rudern im Stehen vorgebeugt, Arme eng am Körper und Arme 90° von OK entfernt.
Arme: Bizeps-Curls, Trizeps-Drücken im Sitzen hinter Kopf, Tirzeps-Drücken liegend mit SZ-Stange (Ellenbogen eng, zeigen zur Decke, SZ zur Stirn ziehen und hochdrücken) Schultern: Seitheben mit KH, Frontheben mit KH, Schulterdrücken im Sitzen, mit KH
Bauch: Crunches, schräg, seitlich, gerade, voller Crunch (mit Po heben) Seitstütz, Frontstütz
Beine: Beincurler, Ausfallschritte mit LH im Nacken, Squats mit LH im Nacken (Kniebeugen), weit, eng, Wadenheben im Stehen mit KH, oder LH im Nacken, Dead Lift, auf "Entenpo" achten!
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Spass, hau rein!