Lieber Basketball-Fan, folgende Anmerkungen bitte ernsthaft bedenken: 1. Basketball ist ein absoluter Teamsport, die Mannschaftsleistung steht im Vordergrund. 2. Wir gehen auf den Court um zu gewinnen und die beste Leistung zu zeigen. Wer nicht kontinuierlich und hart trainiert, schadet dem Team. 3. Die sozialen, geistigen und körperlichen Anforderungen sind hoch. Bedenke, dass es in Deinem Alter schon Mädchen und Jungen gibt, die sich schon an die 10 Jahre mit dem geliebten Basketball intensiv beschäftigen und auseinandersetzen. 4. Die Einstufung in ein Basketballteam nimmt der Coach vor. Er wird Deine körperlichen Fähigkeiten und Deine sportliche Auffassungsgabe checken. 5. Dein absoluter Wille Basketball zu trainieren zählt. Es ist, wie bei anderen Sportarten auch, ein harter, mühevoller Weg bis zum Erfolg! Ab Regionalliga wird kein "Spaß-Basketball" mehr gespielt, vorher muss man allerdings schon im Training bereit gewesen sein, "Dreck zu fressen"! Ich wünsche Dir, auch für Deine sportliche Zukunft, alles Gute!
Antwort
Antwort
Technikvermögen, Athletik, Spielverständnis für Offense- und Defensesysteme, multiple individuelle Potenziale und last but not least, stetige Lernfähigkeit und einen qualifizierten mentalen Charakter zeichnen einen guten, leistungsorientierten Basketballspieler aus. Nur ein "guter" Coach vermag die Qualität eines Spielers zu erkennen und entsprechend zu fördern.Weiterhin ist die richtige Aufgabenzuweisung, der jeweiligen Spieler im Mannschaftsgefüge, Bedingung, um die Performance und die "Basketball-Kultur" des gesamten Teams zu verbessern, um ihr, möglichst im Vergleich zu gegnerischen Mannschaften, einen systemischen Teamvorteil auf der Basis individueller Reaktionsoptionen zu verschaffen.