Was soll ich nur machen?...

Hey, ich mal wieder!

Ich habe nun vor mein Basketballkönnen in einem Probetraining unter Beweis zu stellen. Es gibt aber ein Problem: Meine Eltern!

Folgende Geschichte: ich "spielte" (mehr oder weniger Bankwärmen war das) 2 Jahre lang aktiv und ein Jahr inaktiv Baseball in einem Club. Ich war von den seelischen Belastungen im Verein geplagt, weil ich sehr selten ins Spiel kam, wenig Anerkennung erhielt und mir nie was erklärt wurde , daher bin ich auch vor Kurzem ausgestiegen aus diesem Geldverein..

Soweit so gut: Wir dachten nun, dass uns das dritte Jahr nichts kosten wird, weil ich inaktiv war! Falsch gedacht!!! Eine nette Rechnung von 240€ flatterte ins Haus und wir waren erstmal alle baff!

Meine Eltern waren sauer wie sonst nie, tätigten viele Anrufe, berateten sich mit Anwalt und Co. schrien usw. Zwecklos! Wir blieben auf den Schulden liegen, die wir zum Glück schon abbezahlt haben!

Eigentlich war ich immer einer, der selbst nie wusste, was er will, daher vielen mir Entscheidungen nie schwer und waren meißt spontan. Ich habe alles gemacht: Handball, Jiu Jitsu, Fußball, Baseball, aber nie Basketball.

Eigentlich kann ich sagen, dass ich Basketball wie einen guten Freund liebgewonnen habe, da ich dieses Spiel seit nunmehr 10 Jahren leidenschaftlich vergöttere und selbst sehr gerne in der Freizeit spiele. Warum ich immer gegen einen Eintritt in einen Verein war frag ich mich nun langsam. Es war eventuell ein Fehler. :(

Nun stellen sich mir viele Fragen...was soll ich tun? Wie soll es weiter gehen? Was sollen meine Eltern denken? Gibt es eine Lösung? Lohnt es sich mit 15 anzufangen? Und und und...

Ich hoffe daher, dass ihr mir helfen könnt! :)

Lieben Dank und viele Grüße aus Berlin,

Alex ;)

...zum Beitrag

Lieber Basketball-Fan, folgende Anmerkungen bitte ernsthaft bedenken: 1. Basketball ist ein absoluter Teamsport, die Mannschaftsleistung steht im Vordergrund. 2. Wir gehen auf den Court um zu gewinnen und die beste Leistung zu zeigen. Wer nicht kontinuierlich und hart trainiert, schadet dem Team. 3. Die sozialen, geistigen und körperlichen Anforderungen sind hoch. Bedenke, dass es in Deinem Alter schon Mädchen und Jungen gibt, die sich schon an die 10 Jahre mit dem geliebten Basketball intensiv beschäftigen und auseinandersetzen. 4. Die Einstufung in ein Basketballteam nimmt der Coach vor. Er wird Deine körperlichen Fähigkeiten und Deine sportliche Auffassungsgabe checken. 5. Dein absoluter Wille Basketball zu trainieren zählt. Es ist, wie bei anderen Sportarten auch, ein harter, mühevoller Weg bis zum Erfolg! Ab Regionalliga wird kein "Spaß-Basketball" mehr gespielt, vorher muss man allerdings schon im Training bereit gewesen sein, "Dreck zu fressen"! Ich wünsche Dir, auch für Deine sportliche Zukunft, alles Gute!

...zur Antwort

Technikvermögen, Athletik, Spielverständnis für Offense- und Defensesysteme, multiple individuelle Potenziale und last but not least, stetige Lernfähigkeit und einen qualifizierten mentalen Charakter zeichnen einen guten, leistungsorientierten Basketballspieler aus. Nur ein "guter" Coach vermag die Qualität eines Spielers zu erkennen und entsprechend zu fördern.Weiterhin ist die richtige Aufgabenzuweisung, der jeweiligen Spieler im Mannschaftsgefüge, Bedingung, um die Performance und die "Basketball-Kultur" des gesamten Teams zu verbessern, um ihr, möglichst im Vergleich zu gegnerischen Mannschaften, einen systemischen Teamvorteil auf der Basis individueller Reaktionsoptionen zu verschaffen.

...zur Antwort