A bedeutet Basis (da gibt es A1 und A2), B bedeutet Erweitert und C bedeutet Experte. Ich hab im Internet dazu was gefunden: http://www.av-snowcard.de/F2_F.html Ist da gut erklärt!
Die Saunen fördern ja intensiv die Durchblutung im ganzen Körper also auch die Durchblutung der Muskeln, deswegen wirkt die Sauna regenerativ, die Erholung wird beschleunigt.
Beim Solarium wird, soweit ich weiß, nur die Haut stärker durchblutet und die Muskeln eher weniger oder gar nicht. Also wirkt das Solarium nicht oder nur sehr, sehr wenig regenerativ.
Übrigens finde ich, dass ein Solarium sehr schädlich ist (UV-Strahlen) und direkt nach dem Training würd ich mich schon dreimal nicht darein legen.
Für relativ kurze Strecken beim Joggen (max. 1 Stunde) benützt meine Freundinn immer eine kleine Plastiktrinkflasche und sie nimmt sie beim Joggen in die Hand. Hört sich vielleicht dumm an aber ihr taugt das, denn die Trinkgürtel mit Flasche hüpfen beim Laufen bei jedem Schritt hoch und runter. Das tut nach einer Weile weh! Beim Dauerlauf würd ich wahrscheinlich einen Trinkrucksack mitnehmen.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mit eurem Sohn in ein Sportgeschäft zu gehen. Dort soll er dann die Helme anprobieren und ihr könnt dann testen, ob der Helm gut sitzt oder ob er zu locker ist. Er soll auch nicht zu fest sein und an den Ohren drücken! Ein Berater im Geschäft kann euch da vor Ort sicher weiterhelfen. Also auf jeden Fall keinen Helm im Internet bestellen, nur weil Stiftung Warentest dabei steht. Der Helm kann noch so gut sein; wenn er nicht perfekt wie angegossen passt, dann ist null Sicherheit gewährleitet! Und wenn ihr in dem Sportgeschäft keinen guten Helm findet, der passt, dann einfach in ein anderes gehen, solang bis ein stabiler, perfekt passender Helm gefunden ist! Das lohnt sich!
Find ich am besten bzw. taugt mir sehr gut und damit spiel ich schon seit 3 Jahren!
Hallo steffenschlegelmilch, schau mal unter dieser Internetadresse: http://www.hochsprung-technik.de (vielleicht hilft die dir weiter). Darauf steht nämlich, dass du hier als Trainer oder Aktiver, Professor oder Student, Lehrer oder Schüler, Informationen zum Thema Hochsprung findest, die über das Angebot der Fachliteratur, der Trainerausbildung und des Sportstudiums hinausgehen. :)
Es ist absolut notwendig. Nur mit einer Grundlagenausdauer bist du überhaupt Muskelmasse in diesen Größenordnungen aufzubauen. Minimum 2 mal die Woche solltest du etwas für die Ausdauer machen. Beim Krafttraining lässt sich das wunderbar mit erwärmen verbinden.