Wenn du wenig Geld ausgeben willst und dennoch eine hohe Eiweißmenge in deinem Produkt haben möchtest, dann sind Sachen wie Thunfischdosen in eigenem Saft, Harzer Käse (Handkäse), Magerquark, Hüttenkäse (körniger Frischkäse) oder einfach mal ne Packung Putenbrust Wurst relativ günstig.
Nach dem Training im PWO selbst bevorzuge ich ein gutes Maltodextrin (also eins mit hoher dextrose Äquivalenz), weil es den Blutzuckerspiegel und Insulinspiegel von allen 3 genannten Möglichkeiten (Maltodextrin, Dextrose, Banane) am schnellsten ansteigen lässt und somit katabolen (abbauenden) Hormonen wie Cortisol nachdem Training schnell den Gar ausmacht. Wobei ich in der PWM (Post Workout Mahlzeit) also ca eine Stunde nach dem Training auch zu mehrkettigen Kohlenhydraten greife (bevorzugt Reis, Kidney-Bohnen oder Kartoffeln)
Es gibt nicht nur ein Maltodextrin. Hier gibt es unterschiede. Der Sinn im PWO ist einerseits die bessere Verträglichkeit und Geschmacksneutralität, aber auch, dass es zu einem schnelleren Blutzuckerspiegelanstieg führen soll, als mit Dextrose. Nicht jedes Maltodextrin erfüllt jedoch letzten Punkt.
Daher musst du auf den Wert der Dextrose Äquivalenz achten. Dieser Wert gibt genau das nämlich an. Bei Maltodextrin liegt der Wert zwischen 3-20. je höher der Wert, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel. Maltodextrine mit hohem Wert sind also vor allem für Bodybuilder geeignet, um das Cortisol nach dem Training schnell zu hemmen. Produkte mit niedrigen Werten sind eher für Ausdauertrainierende empfohlen, um während der Trainingseinheit eine gemäßigte aber konstantere Versorgung zu bezwecken.
Hab mal von einer Studie gelesen, bei der HIIT Training und moderates Training mit einander verglichen wurden. Die HIIT-Training Probanden führten ihr Trainingsprogramm 15 Wochen durch und die andere Gruppe 20 Wochen. Die Trainingshäufigkeit pro Woche weiß ich nicht mehr aber sie war meine ich identisch.
Obwohl die Gruppe mit moderatem Training wesentlich mehr trainierte (5 Wochen) und dementsprechend auch Tausende Kalorien mehr verbrannte, hat die Gruppe mit HIIT-Training ihren KFA durchschnittlich besser senken können als die Gruppe mit moderatem Training. Das liegt unter anderem daran, dass beim HIIT Training der Kalorienumsatz über den ganzen restlichen Tag höher angehoben wird, als beim moderaten Training.
Vorraussetzung ist jedoch ganz klar, dass du das HIIT-Training richtig durchführst. Also die intensiven Phasen an deine Herzfrequenz abstimmst, bzw. nicht zu locker durchführst.
Ein weiterer Aspekt ist, dass durch HIIT Training also Training im anaeroben Bereich, der Körper merkt, dass sein Sauerstoff-Transport für die arbeitende Muskulatur nicht ausreicht (-> anaerobes Training = Energieversorgung ohne Mitarbeit von Sauerstoff). Daher versucht er als Anpassung den Sauerstofftransport zu verbessern.
Wenn du dies mit einem moderaten Ausdauertraining koppelst, kann durch die bessere Sauerstoffzufuhr besser Fett verbrannt werden, da Fett nur unter ausreichend vorhandenem Sauerstoff verbrannt werden kann.
Aus persönlicher Sicht kann ich sagen, dass du so auf jeden Fall abwechslungsreicher dein Cardio betreibst und es net allzu langweilig wird. Außerdem fand ich, dass es beim HIIT-Training einem so vorkommt, dass es schneller umgeht. Einfach weil du mehr Abwechslung drin hast und nicht nur konstant mit gleicher Geschwindigkeit läufst.
War zwar ne lange Antwort, aber hoffentlich hilfreich =)
Ich will den Herzfrequenzmesser um mein Intervalltraining zu steuern. Oder aber auch um bei moderatem Training meine Herzfrequenz zu kontrollieren. Aber mich interessiert nicht, was ich am Ende einer Trainingseinheit für einen Durchschnittspuls habe. Oder verstehe ich die Funktion gerade falsch?
Wenn du viel Zeit zur Verfügung hast, würde ich dir empfehlen dich ein wenig in Literatur zu dem Thema Ernährung einzulesen.
Ich persönlich finde, dass das Buch "Leistungsernährung für Kraftsportler" einen guten Einblick in die Basics der Ernährung gibt, dafür dass es schon knapp 10 Jahre alt ist. Ansonsten soll "Ernährungsstrategien in Kraftsport und Bodybuilding" gut sein, leider bin ich jedoch noch nicht dazu gekommen es zu lesen. Auch über das Buch: "Das logisch Ernähren Body System" habe ich positive Kritik gehört. Letzteres ist auch nicht allzu teuer. Schau mal in eBay oder so da findest du mit Glück den einen oder anderen Teil relativ preiswert. =)
Habe mir sowas in der Art auch schon für die Uni gebacken. Eignet sich optimal dafür. Kein großer Aufwand bei der Zubereitung. Relativ günstig. Und praktisch für unterwegs.
Nimm einfach:
100g Haferflocken
500g Magerquark
3 Eiklar (/ 2 Volleier) -> je nachdem wie du es mit dem Fettgehalt handhaben möchtest
30-40g Eiweißpulver -> um den "Gebäck" eine süße Geschmacksrichtung zu geben
ich nehme häufig noch einen Teelöffel Zimt den ich mit in den Teig rühre.
Du musst nun alles nur noch mit dem Schneebesen umrühren und bei 180-200° 15-20 MInuten in den Backofen stellen. Fertig =)