Bei mir hat es keine Rolle gespielt. Es kommt immer auf den Chef drauf an, wie er das Thema Sport sieht. Ist er selber sportler, dann ist es sicher von Vorteil. Grundsätzlich denke, dass es jeder Chef gerne sieht, wenn man als Angestellter Sport macht, da man als Sportler wahrscheinlich etwas gesünder lebt, und vielleicht auch etwas belastbarer ist.
ich kann mich da nur airwilon anschließen. Natürlich spielen optische Aspekte beim Laufschuhkauf schon auch eine Rolle, aber Dinge wie Körpergewicht, dein spezifische Laufstil, oder auch der Einsatzzweck der Schuhe sind einfach wichtiger. Lass am besten eine Laufbandanalyse in einem Fachsportgeschäft machen. Das mit dem "die alten Schuhe mit ins Geschäft mitnehmen" ist ein guter Tipp. Das kann ich auch nur empfehlen!
Du sprichst wahrscheinlich vom Mountainbiken. Es gibt genau zu diesem Zweck sspezielle Fahrtechnik-Trainings in eigens dafür gebauten Trainings-Parcours. Letztendlich musst du dir über eine gute Fahrtechnik langsam immer mehr und mehr Vertrauen in deine eigenen technischen und fahrerischen Fähigkeiten aneignen, damit du deine Angst verlierst. Ganz solltest du aber auch nicht deine Angst verlieren, sonst wirst du unvorsichtig und kalkulierst das Risiko falsch. Du musst Downhill trainieren (mit der richtigen Schutzausrüstung), und hierbei auf jeden Fall immer vom Einfachen zu Schwierigen hin.
Bis zu einem gewissen Grad baust du mit dem Schwimmen auf jeden Fall eine spezifische Muskulatur auf. Als richtiges Krafttraining würde ich es aber nicht bezeichnen. Hilfreich wäre sich auch ein spezifisches Krafttraining im Fitnessstudio. Dass Musklen zum Schwimmen dazugehören sind man ja immer recht eindrucksvoll an den weltklasse-Schwimmern!
Ich denke, dass es auf jeden Fall gut für die Technik ist. Das Gefühl verliert man nicht so schnell. allerdings sollte sich dieses training auf jeden Fall in Grenzen halten.
Da du scheinbar noch ziemlich jung bist, würde ich sowieso versuchen erstmal verstärkt ein Krafttraining mit dem Eigenkörpergewicht beginnen. Deshalb würde ich da gar nicht so viele Geräte einkaufen. Deshalb muss ich mich da der Antwort von sportella anschließen. Vielleicht findest du ja auch ein paar Tipps unter http://www.fitness-gesundheit-blog.de/die_effektivsten_fitnessuebungen_fuer_zuhause
Auf Dauer gesehen ist es egal welche Reihenfolge du da machst, weil das Sixpack ein längerfristiges "Projekt" ist, und sich über ein paar Monate zieht. Wenn du im Fitnessstudio trainierst, würde ich erst das Krafttraining machen und dann das Ausdauertraining. Ansonsten wird es in der Praxis sicher mal so sein, dass du den einen Tag mal nur zum Joggen gehst, und den nächsten Tag vielleicht Kraft und Ausdauer trainierst. Wichtig ist vor allem auch, dass du dich gesund und bewusst ernährst.
Sehr gute Frage ;-), hm, ich weiß es zwar nicht genau, aber ich denke, dass das niemand kontrollieren kann, und ich würde es auch so machen. Rein rechtlich gesehen, denke ich mal, ist es eher nicht erlaubt, weil es doch immer heißt, dass die Liftkarten nicht übertragbar sind.
Wenn du erst zwei Wochen vor de Leistungsabnahme merkst, dass deine Ausdauer im Schwimmen nicht ausreichend ist, dann bist du ja spät dran. So etwas kann man nicht von heut auf morgen, bzw. in zwei Wochen trainieren. Dazu muss auf jeden Fall deine Schwimmtechnik absolut in Ordnung sein, und vor allem die fürs Schwimmen spezifische Muskulatur. Je nach deinem derzeitigen Trainingsstand, kannst du in diesen verbleibenden zwei Wochen, wohl kaum noch große Trainingsfortschritte machen. Nur durch die Einnahme von Creatin oder Proteinen, kannst du keine Muskulatur aufbauen. Dah musst du schon die entsprechende Muskulatur trainieren. Und das geht am besten mit der Sportart selbst. Also, ab ins Wasser und viel Glück und Erfolg im Abi!
Zum Thema Tennisschläger, und welcher Tennisschläger der beste ist, hab ich einen ganz guten Artikel gefunden http://www.sportoholix.de/derbestetennisschlaeger
Hi Invincible18, hier hab ich einen link mit ein paar einfachen aber wirkungsvollen Fitnessübungen für zuhause gefunden. Das hilft dir bestimmt schon mal weiter. http://www.fitness-gesundheit-blog.de/die_effektivsten_fitnessuebungen_fuer_zuhause
Ein Krampf in der Wadenmuskulatur kann eine Folge der Ernährung sein, eine muskuläre Überlastung oder Flüssigkeitsmangel. Wenn das einmal auftritt, dann würde ich es mal vor dem Wettkampf mit Magnesium probieren oder einer Banane und auch dafür sorgen, dass du rechtzeitig und ausreichend trinkst. Kommen die Krämpfe wirklich häufiger, dann würde ich auch mal zum Arzt gehen. Alles Gute!