Hi leute, ich bin noch ziemlicher anfänger im bereich kraftsport und habe mir einfach mal folgenden trainingsplan rausegeucht:
Montag:
Bankdrücken, 3 Sätze – 12,10,8 Wh.
Scott-Langhantelcurl (preacher), 3 Sätze – 12,10,8 Wh.
Butterfly, 3 Sätze – 10,9,8 Wh. (wird jede 2e Woche mit Butterfly mit sehr weitem Griff ersetzt)
Barbell Bizeps Langhantel, 3 Sätze - 10,9,8 Wh.
Dumbbell Flies, 3 Sätze - 10,9,8 Wh. (wird jede 2e Woche mit Frontheben ersetzt)
Konzentrationscurls, 3 Sätze - 10,8,6 Wh.
Mittwoch:
Frontdrücken an der Maschine, 3 Sätze – 12,10,8 Wh.
Beinpresse, 3 Sätze – 12,10,8 Wh.
Seitenheben (curls - Deltoiden), 3 Sätze – 12,10,8 Wh.
Waden, 3oder4 Sätze – 12,10,8,6 Wh.
Shrugs, 3 Sätze – 10,10,10 Wh.
Beinheben (Beinbizeps), 3 Sätze – 10,9,8 Wh.
Freitag:
Latziehen (weiter Obergriff), 3 Sätze - 12,10,8 Wh.
Konzentrationstrizeps im Sitz, 3 Sätze, 12,10,8 Wh.
Latziehen (enger Griff), 3 Sätze – 10,9,8 Wh.
Trizepsdrücken am Seil, 3 Sätze – 10,9,8 Wh.
Ruderübung, 3 Sätze, 10,9,8 Wh.
Trizepsdrücken am Seil (verkehrter Griff), 3 Sätze, 10,9,8 Wh. (jede 2e Woche mit Kickbacks ersetzt)
Reverse Butterfly, 3 Sätze – 10,8,6 Wh.
Meine frage ist nun, ob das wirklich sinn macht immer Muskelgruppe A abwechselnd mit Muskelgruppe B zu trainieren? Kriegt der Muskel da nicht zu viel erholung? Sollte ich das lieber so gliedern, dass erst Muskelgruppe A kommt und danach B?