Der Rondat, auch als Radwende bekannt, ist ein Element im Gerätturnen. Der Rondat weist viele Ähnlichkeiten zum Radschlag auf, wird aber eingesprungen ausgeführt. Nach einem kurzen Anlauf werden die Hände seitlich auf den Boden aufgesetzt und der Körper in den seitlichen Handstand aufgeschwungen. Seitlich bedeutet dabei eine 3/8-Drehung zum Anlauf. Im Handstand sind die Beine geschlossen, der Unterkörper führt eine weitere 1/8-Drehung aus. Dann werden die Beine gemeinsam „peitschenartig“ nach unten geführt und der Oberkörper gleichzeitig abgedrückt und aufgerichtet, bis der Stand erreicht ist. Insgesamt hat der Turner damit eine halbe Drehung ausgeführt. Meistens wird der Rondat als Einleitung zu einem Flickflack geturnt. **

**Viel Spaß Beim Lernen Von VirgieTurnt******

...zur Antwort

Also du kannst Riemchen benutzen -> http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?rh=i%3Aaps%2Ck%3Ariemchen&keywords=riemchen&ie=UTF8&qid=1356446682... Oder du benutzt Magnesia so mach ich es...............................................................................

Also es gibt auch Turner die benutzen beides das ist dann doppelter schutz für dich...

Ganz Ganz Liebe Grüße von VirgieTurnt................

...zur Antwort

*!Das ist ein wirklich gute Frage!!! Ich habe erst vor kurtzen mein sportabzeichen mal wider bekommen und auch der Urkunde stehen ja manchmal die verschidenen arten des abzeichens drauf und Turnen ist auch dabei...Wendet euch einfach ein einen Sportlehrer/in...Die werden das schon wissen....Ich werde das Sportabzeichen für den Bereich Turnen auch im jahr 2013 ablegen ... *

*!LG VirgieTurnt! *

...zur Antwort