hi

da kann ich wurssturm nicht ganz recht geben. Nach dem lockeren einlaufen kann man schon leicht dehnen. Der Sinn dabei ist dass die Muskeln leicht angedehnt werden, um so verletzungen vorzubeugen. Ich hatte oft das selbe problem wie du, und konnte oft nach gewissen schnellen einheiten die darauffolgenden tage das bein nicht mehr richtig durchstrecke, da die ober und unterschelnekrückseite schmerzte. Ich fand heraus, dass genau diese Muskeln stark verkürzt waren, weil ich viel zu wenig gedehnt habe. Aber mittlerweile geht es wieder recht gut, da ich mir die zeit genommen habe nach dem training (bei schnellen einheiten auch vor dem training) einige übungen speziell für diese problemzonen zu machen.

Grüße

...zur Antwort

Hi.

wahrscheinlich fällt dir das Laufen momentan etwas schwerer weil du nicht weisst, wie es mit deinem Leisungsniveu steht. Vll hast du auch Angst davor festzustellen, dass du momentan nocht nicht in der Form bist, in der du vor dem Winter warst, oder in der du sein möchtest. Ich würde mir deswegen aber keine Gedanken machen, da beim Skitouren gehen ohnehin die Ausdauer und Kraft trainiert wird. Glaub mir nach 2-3 Wochen wirst du wieder nahe an deine alten Form herankommen, dich nochmals steigern können und das Laufen wird dir auch wieder mehr Spaß machen.

grüße

...zur Antwort

hi

kommt darauf an wo genau ihr im Ahrntal unterwegs seit. Am Anfang des Tales, im Mühlwaldertal gibt es einige lange und bei guten Verhätnissen super Firntouren wie z.B. Möselekopf (Nachbarberg des Großen Möseler, wobei man beim Möselekopf schönere Abfahrmöglichkeiten hat) und Hoher Weißzint. Ebenfalls am ein beliebtes Tourenziel ist das Reintal, mit dem Magerstein, Schneebiger Nock, Dreieckspitze, Lenkstein oder Barmerspitze. Im Ahrntal selbst wäre z.B der Schwarzenstein oder der Rauchkofel zwei empfehlenswerte Touren. In Kasern, dem hintersten Ahrntal startet man zu Rötspitze, Ahrner Kopf oder Dreiherrnspitze. Diese sind einge der bekanntesten Touren im Ahrntal, jedoch teilweise konditionell sehr anspruchsvoll, aber absolut empfehlenswert.

grüße

...zur Antwort

sers

deine frage hängt davon ab, wie lange die intervalleinheiten sind. Je länger die Intervalleinheiten sind, desto weniger hilft dir das für deine Schnelligkeit. Wenn du nun an einem Laufwettbewert über z.B. 3000 m teilnehmen weillst, ist mehr Schnelligkeit als Ausdauer gefragr. Hierbei kannst du schnellen Intervalleinheiten von 20sek bis 1 min machen. Wenn du nun an einem Marathon laufen möchtest kannen dieser Einheiten auch schon einmal 20 - 30 min dauern. Dabei natürlich in einem weniger hohen Tempo.

grüße

...zur Antwort

Ein Seil kann man eigentlich das ganze jaht über kaufen. Das wichtigste ist dabei dass du in mehreren sportgeschäften die preise der seile vergleichst. In einem ist dann sicher ein angebot dabei.

...zur Antwort

hi zuerst musst du auf das Gelände acht geben. je steiler, desto besser. Beim Fahren der Kurve musst du darauf acht gebenm dass du den Ski möglichst quer stellst, d.h die Ski sollten vertical zum Hang liegen. Am Besten ist es du schaust dir im Internet einige Videos von Freeridern an, da kann man sich schon eine Menge abschauen

grüße

...zur Antwort