Kommt drauf an wo du das machen willst. Optimale Bedingungen finden sich auf jeden Fall in British Columbia/Kanada. Dort gibt es diverse Helifirmen, die auch Einsteigerprogramme anbieten (schau mal bei Stumböck, RK Heliskiing, Selkirk Tangiers oder Purcell Heliskiing). Preislich liegt das ab ca. EUR 450,- je nach Dollar-Kurs. Tagespakete beginnen bei 3 Abfahrten. Mehrtägige Programme werden nach Höhenmeter abgewickelt.

...zur Antwort

Stellt sich mir jetzt die Frage was Du lernen willst. Das Eigentliche was man können sollte ist Tiefschneefahren. Das kann man in diversen Skischulen als Kurs belegen. Zusammen mit ein wenig Konditionstraining reicht es dann auch normalerweise für Heliskiing. Da kommt es halt darauf an, was man sich zutraut und für welches Heliprogramm man sich letztendlich entscheidet. Weil da gibt es ja riesige Unterschiede. Vom Tagesprogramm mit 3 Abfahrten bis zu diversen mehrtägigen Heliprogrammen mit unterschiedlichsten Auslegungen. Zum Start und wenn das Budget reicht: Heli 2 von www.stumboeck.com Das ist übersichtlich und mit Vorprogramm zum eingewöhnen.

...zur Antwort

Mit dem Hubschrauber rauf und den Skiern runter ist die vereinfachte Version. Trifft es aber schon recht gut. Notwendiges Skikönnen: das sollte schon auf einem guten Level sein. Also keine Angst davor, wenn man im Schnee die Skispitzen mal nicht sieht. Hab aber das Gefühl, dass es bei vielen eher an der Kondition hapert.
Wer Heliskiing probieren will, kann das z.B. in Kanada auch auf 1-Tages-Programmen mit 3 - 5 Abfahrten erleben. Kostenpunkt: ab ca. EUR 400. Wer sich zu höherem berufen fühlt soll es aber mit mehrtägigen Programmen planen. Erstens sind da normalerweise auch bessere Skifahrer in den Gruppen, die zudem auch eher als Team zusammenwachsen. Macht dann mehr Spaß und das Erlebnis ist auch größer. Ist zwar teurer, ist es aber auch wert. Beispiel für Einsteiger ist eine Reise namens Heli 2 Skisafari bei Stumböck. Nach oben gibt es eh keine Grenzen.

...zur Antwort