Ich mache seit ca. 6 Jahren Krafttraining fast ohne Unterbrechung 2 - 3 pro Woche etwa 1 Stunde. Mal auch nur 45 Min., mal auch 2 Stunden.
Ich habe das Gefühl, dass ich durch das Training richtig verspannt geworden bin. In letzer Zeit merke ich das besonders stark. Anfang des Jahres war ich mal krank und habe das Training für 2 Wochen ausfallen lassen und da wurde es deutlich besser.
Jetzt möchte ich erstmal einen Gang zurückschalten, um zu sehen wie es sich auswirkt. Aber dazu muss ich etwas zwingen. Ihr kennt das vielleicht. Man fürchtet sich vor dem Muskelabbau. Trotzdem geht Gesundheit jetzt vor.
Wie lange denkt ihr sollte ich mal pausieren damit alles wieder locker wird und ohne befürchten zu müssen zuviel abzubauen? Und wie oft wäre es nach der Pause sinnvoll zu trainieren (ohne Abbau), aber damit trotzdem nicht sofort wieder alles verspannt? 1x die Woche? Mehr oder weniger?
Wahrscheinlich unterstützte ich die Entspannungsphase durch Meditation, Yoga, Laufen oder Radfahren. Noch weitere Möglichkeiten was ihr für die Entspannung empfehlen könnt?