Wieviele Gänge werden eigentlich effektiv benutzt?
Man soll ja beim Mountainbike und beim Rennrad die Kette nie so schalten, dass sie nicht zu schräg läuft, und schon gar nicht stark belastet wird. So kommen zB bei einem Mountainbike mit 27 Gängen nur weniger Gänge zum Einsatz, als eigentlich möglich wären. Wieviele sind dies beim Mountainbike oder auch beim Rennrad?
1 Antwort
Normalerweise sind die Schalteinheiten sowie Kette und Ritzel heutzutage so ausgelegt das du so gut wie jede Übersetzungsvariante fahren kannst. Natürlich hast du wenn du vone das kleinste Kettenblatt fährst und hinten das kleinste Ritzel vom Winkel her die schrägste ungünstigste Postion was teilweise auch dazu führt das die Kette nicht mehr sauber von der Fürhung her zu fahren ist. Hier hast du dann auf Dauer natürlich einen höheren Verschleiß der Kette sowie des entsprechenden Ritzels. Ansonsten lassen sich die anderen Gänge recht sauber fahren. Ich persönlich fahre auf meinen Trainingsstrecken eine zeitlang mit dem Kleinen und später mit dem großen Kettenblatt. Hintern variiere ich dadurch automatisch die einzelnen Ritzel so das ich hier eine einigermassen gleichmäßige Abnutzung der Ritzel habe.