Wie kann ich bei Liegestütze besser werden?
Ich finde Liegestütz sind die beste Übung für Ganzkörperspannung. Aber ich schaffe immer nicht mehr wie zu Anfang. Mache auch andere Übungen wie nur halten und ein Bein heben und zur Brust ziehen. Bei Yoga muss man es ja nicht so lange halten. Aber ich finde es immer wieder zu anstrengend in den Schultern und Handgelenken. Kann mir hier jemand Tipps geben, mit welchen Übungen oder Tricks ich mich hier steigern kann?
4 Antworten
Wenn du mit der gleichen Übung nicht weiter kommst, musst du sie etwas abwandeln. Möglichkeiten z.B.: (1) Hände weiter auseinander geben (2) Statt Handflächen auf den Boden kannst du auch die Fäuste auf den Boden geben (3) Hände mal weiter nach vorne bzw. nach hinten geben (4) Ellbogen mal mehr nach außen geben, mal mehr direkt an den Körper geben (5) Dich vorher "aufpuschen" z.B. mit der Yoga Atemübung "Kapalabhati" (ohne Anhalten) (6) Die Übung statisch halten statt dynamisch (7) Andere Brustmuskelübungen machen (z.B. mit Hanteln oder auch statisch im Stehen (z.B. http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Surya-f-kraft.html), (8) andere Trizepsübungen machen, z.B. mit Hanteln. Achte auch darauf, dass du nicht zu häufig trainierst. 2 Mal pro Woche reicht aus - dafür aber mit hoher Intensität. Zu häufiges Training reduziert manchmal den Fortschritt.


Dank euch, alles super Tipps! Werde ich gleich mal testen.
sukadev hat schon fast alles gesagt. ich würde sagen, das man schon 3 mal pro woche krafttraining machen kann. weitere steigerungsformen wären zb übungen im slingtrainer (http://images.google.com/images?q=slingtrainer&rls=com.microsoft), da kannst du dich mit den beinen einhängen und hast die hände normal am boden. hier entstehen sehr effektive trainingsreize die wesentlich mehr bewirken als herkömmliche liegestütz. hier kannst du natürlich auch variieren und mal die hände einhängen. kostet 120€.
Ich schließe mich da auch der Antwort von Sukadev an. Zum einen darf man nicht ungeduldig sein, und die Steigerung erst längerfristig erwarte (vorausgesetzt dass man auch wirklich regelmäßig und intensiv trainiert), zum anderen sollte man jede Übung auch immer wieder abändern oder variieren, damit der Körper seinen Anpassungserscheinungen nicht stagniert.
Sukadev hat dir schon fast alles, was du wissen musst, prima erklärt. Es fehlt nur noch, was du unter "hoher Intensität" zu verstehen hast. Der Begriff "Intensität" bezieht sich hier auf den Belastungsreiz des Trainings. Dieser sollte in deinem Training so sein, dass du die von dir gewählte Form des Liegestützes gerade mal 8 bis 12 mal unmittelbar hintereinander bei langsamer bis zügiger Ausführungsart wiederholen kannst (= 1 Satz). Davon machst du in einer Trainings"sitzung" 3 bis 4 Sätze nach einer Pause von jeweils 3 bis 5 min. Wenn du diese Regeln einhälst, wirst du auch allmählich stärker, was du daran merkst, dass du mehr als 12 Wiederholungen schaffst. In diesem Fall musst du die Ausführungsart erschweren (Zusatzgewicht auf die Schultern, Beine auf erhöhte Auflage, Arme weiter nach hinten neben die Brust oder gar neben die Hüften....).
Ergänzung: Den Slingtrainer kannst du dir sparen. Da kannst du fast genauso gut einen Stuhl verwenden.