Wie gestaltet man ein perfektes Lauftraining?
Bis jetzt bin ich einfach so 3x die Woche nach Lust und Laune laufen gegangen. Jetzt würde ich aber gerne auch mal bei Wettkämpfen teilnehmen und einfach schneller werden und deshalb ein gezieltes Lauftraining beginnen. Wie gestaltet man das möglichst perfekt, sodass man mit gezieltem Aufwand bestmögliche Ergebnisse erreicht?
1 Antwort
Aus meiner Sicht sollte ein perfektes Lauftraining abwechslungsreich gestaltet sein. Das heißt, es sollte lange langsame Läufe (je nach Zielwettkampf), kurze schnelle Einheiten (z.B. 10 x 200 m oder 5 x 1.000 m) und Läufe dazwischen (z.B. 60 min im zügigen Tempo) enthalten. Je nach Trainingsziel sollten 3 bis 6 Einheiten pro Woche absolviert werden. So könnte eine Trainingswoche aussehen: Mo. Erholungslauf ca. 30 min in langsamen Tempo, Di. eine schnelle Einheit, Mi. Krafttraining und Dehnen, Do. mittlerer Lauf von 60 min. Fr. eine schnelle Einheit oder ein Fahrtspiel, Sa. Ruhetag (eine andere Sportart oder z.B. Shopping), So. langer langsamer Lauf.
Dies setzt eine gewisse Fitness und eine gute Gesundheit voraus.
Es ist für mich auch wichtig, die Laufstrecken zu variieren. Dann kommt keine lange Weile auf.
Viel Spaß beim Laufen! Laufkonzepte