Wie fest sollte ein Schnellspanner am Fahrrad sein
An meinem Fahrrad habe ich Schnellspanner an den Laufrädern. Bislang habe ich diese immer sehr fest gedreht, so dass man sie ohne Hilfsmittel kaum mehr gelöst bekommt. Ich frage mich aber, ob das überhaupt so richtig ist und ob man damit nicht sogar die Ausfallenden (insbesondere an der Gabel) zusammenquetscht. Was sagt ihr dazu?
1 Antwort
Die Schnellspanner solltest du keinesfalls so fest machen das du sie ohne Hilfsmittel nicht mehr lösen kannst. Bei den Schnellspannern der alten Generation bestand wirklich die Gefahr das du diese zu stramm anziehen konntest, so das der Freilauf des Laufrades beeinträchtigt wurde, da du hier die Nabe gequetscht hast. Gute Schnellspannsysteme haben eine Kugelgelqagerte Sicherungseinheit. Das heißt wenn du die Einstellschraube des Schnellspanners zu fest drehst, dann kannst du den Hebel nicht mehr schließen. Bei den anderen Systemen solltest du zusehen das du den Hebel noch bequem mit den Handinnenflächen schließen kannst. Zu Öffnen sein sollte der Schnellspanner auf jeden Fall ohne Zange etc. Nach dem Festziehen dann kontrollieren das der Freilauf des Laufrades nicht beeinträchtigt ist.