Wer hat von dem Prinzip der Impulserhaltung beim Salto vorwärts gehört?

1 Antwort

Bei sportlichen Drehbewegungen wird der durch den Absprung ausgelöste Drehimpuls nach dem Impulserhaltungsgesetz konstant gehalten. Während der Rotation werden die Körper- bzw. Extremitätenhaltungen und damit das Massenträgheitsmoment so variiert, dass sich die Winkelgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Entfernung der Massenpunkte des Körpers von der Drehachse verändert. Durch das Anhocken der Beine und Anziehen der Arme im ersten Teil der Flugphase erhöht sich demnach die Winkelgeschwindigkeit, die Rotation kann nun leicht durchgeführt werden. Nach Erreichen des höchsten Punktes werden Arme und Beine wieder ausgestreckt, entfernen sich also wieder von der Drehachse; die Dreh- und Winkelgeschwindigkeit verringert sich wieder, der Turner kann seine Bewegung kontrolliert mit einer sicheren Landung beenden (Bsp. Salto).

Was möchtest Du wissen?