Welche Messformen gibt es bei der Belastung von Ausdauersport?
Hallo, ich muss einen wichtigen Aufsatz schreiben und bin etwas am verzweifeln. Ich habe recherchiert und über den Belastungspuls etwas herausgefunden. Kurz gefasst, da läuft man für ein paar Minuten in verschiedenen Tempi und misst anschließend seinen Puls per Gerät oder zählt für 15 Sekunden den Puls am Handgelenk und nimmt den Wert mal 4. Als Faustregel für die Optimale Belastung gilt dann: 180 - Lebensalter
Man kann eigentlich auch über Kardio-Geräte alles herausfinden. Aber mit welchen Ausdauer-Übungen?
Kann man auch über der Herzfrequenz die Optimale Belastung messen (ohne Gerät, sondern mit Hand)? Ich hab im Internet nur gefunden, dass die maximale Herzfrequenz und maximaler Puls das Gleiche ist...stimmt das?
Gibt es weitere Formen der Messungen bei der Belastung oder gibt es weitere?
Ich bin so dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Es ist sehr dringend
3 Antworten

210 minus Lebensalter ist die maximale Belastung.
Wobei ich oft auch drüber hinaus war. Diese Regel ist nur Standard, nicht individuell.


Laktatmessung ist ein guter indikator. Oder auch die Sauerstoffsättigung Vmax, was heute schon Teil jeder Laufuhr ist.


Hi,
"Aber mit welchen Ausdauer-Übungen?" Strecksprung aus der Hocke, Burpree, Jumping Jack, Seilspringen, Mountain Climber ...
"Ich hab im Internet nur gefunden, dass die maximale Herzfrequenz und maximaler Puls das Gleiche ist...stimmt das?" Die maximale Herzfrequenz = die maximale Pulsfrequenz.
Die max. Herzfrequenz kann mit der Sally-Edwards-Formel ermittelt werden, oder man wählt auch hier eine Faustformel: 220 - Lebensalter.
