Was passiert wenn der Körper kein eigenes Creatin mehr herstellt?
Kann das passieren und wie muss ich mir das vorstellen?
2 Antworten
kreatin ist ein zwischenprodunkt des aminosäurestoffwechsels (wird in niere und leber gebildet aus glycin und arginin) und liegt in den muskeln als phosphokreatin vor.
diese krankheit ist genetisch bedingt (kreatin-mangel-syndrom)und ist ausgesprochen selten und wird durch Defekte in der Biosynthese oder im Transport von Kreatin verursacht. auch bei veganern/vegetariern/wenig-fleisch-fisch-essern kann,und ich betone kann, ein mangel auftreten,wenn derjenige ausgesprochen viel sport betreibt (vor allem bei sportarten,die auf muskelkraft oder kraftausdauer abziehlen). es gibt krankheiten, die eine erhöhte keratinausscheidung nach sich ziehen,z.b. muskelerkrankungen, schilddrüsenerkrankungen,diabetes. bin aber kein mediziner!!!
sollte ein "normaler" Mensch kein Kreatinin herstellen, was ich noch nie gehört habe, dann wird es ihm wohl durch Medikamente verabreicht!