Warum halte ich auf dem Crosstrainer länger durch als draußen?
Laufe noch nicht so lange, und jetzt, wenn das Wetter nicht passt, geh ich auf den Crosstrainer von meiner Freundin, den ich vorher nicht eines Blickes gewürdigt habe. Wenn ich draußen laufe, bin ich meist erstmal gleich zu Anfang kaputt und überleg mir Ausreden zum umkehren. Nach 10-20 min gehts dann aber und ich schaffe meine Runde, so ca. 1 Std. Dann ist aber auch wirklich Feierabend. Bin völlig erledigt. Auf dem Crosstrainer lauf und lauf ich, da merke ich am Anfang, gar nichts, und nach 1,5 Std werden erst meine Beine müde. Woran liegt das? Und ist es dann nicht so effektiv am Crosstrainer?
1 Antwort
Du hast Draußen vermutlich größere Probleme weil Du die Grundregeln völlig mißachtest. Du sollst Dich zuerst einmal ganz locker warm laufen und danach je nach Temperatur leichte Dehnübungen machen. Dann solltest Du in Deinen Organismus hinein horchen und laufen ohne all zu sehr zu schnaufen, d. h. nicht gleich losrennen; denn das ist die größte Untugend der meisten Anfänger. Im Fachjargon sagt man zum lockeren Laufen im Sauerstoff-Gleichgewicht "im aeroben Zustand" laufen. Auf dem Heimtrainer hast Du die Belastung vermutlich zu gering eingestellt und außerdem fallen die Geländeunebenheiten hier nicht ins Gewicht, deshalb Dein längeres Durchhaltevermögen. Gruß Gabi40