warum fehlt mir beim schwimmen die luft? was kan ich dagegen tun?
ich schwimme seit herbst 09 jede woche 5 mal, hab dadurch etwas abgenommen (bmi jetzt 20, vorher 22), kann die technik (bin im verein) doch wenn ich schnell schwimme (ich meine nicht 25m sprints) sondern mal auf 100 oder 200m, fehlt mir die luft. ich atme nach jedem zug (brustschwimmen) und nach jedem zweiten bei kraul - also jedesmal wenn ich den rechten arm aus dem wasser nehme.doch irgendwie kann ich in der zeit in der der kopf über wasser ist, nicht genug luft aufnehmen - ich atme richtig tief und schnell ein, aber nach 4 bahnen (=100m) muss ich immer erstmal verschnaufen. das problem habe ich nur beim schwimmen, bei joggen, oder lauf-sprints (bspw 400m) jedoch nicht. ne krankheit kann das ja nicht sein, sonst hätte ich das bei anderem sport auch, und die technik eigentlich auch nicht. kennt ihr das auch ? ist schwimmen da so intensiv dass das mehr luft verbraucht als man aufnehmen kann? klar, ich kann auch locker langstecken schwimmen, ohne pause machen zu müssen, aber ich meine ja jetzt kurzstrecken bis 200m möglichst schnell, aber nicht gesprintet.... Danke schonmal für euere tipps!
1 Antwort
Quereinsteiger? Alter? "Was Hänschen nicht lehrt, lernt Hans nimmermehr" bewahrheitet sich besonders beim Kraul brutal. Hängt mit der Motorik zusammen. Wichtig ist das Ausatmen. Die Luft aktiv hinaus pressen, verbunden mit Geräusch machen, damit möglichst keine verbrauchte Luft in der Lunge bleibt. Betont langsam, ruhig schwimmen, aktiv ausatmen (neue Luft kommt automatisch in die leere Lunge). Mit der Zeit verlierst du dadurch den Focus auf das Atmen, weil du nun genügend Luft hast,die Verkrampfung löst sich. Braucht viel Geduld. Schreibe aus eigener Quereinsteiger-Erfahrung im Alter von 50+. Wünsche viel Erfolg.