Wann sieht man den Gewichtsverlust?
Ich bin 1,84m groß, männlich und habe mein Gewicht von 90,9kg auf 84,7kg reduzieren können. Nur sieht man es mir nicht an. Ich habe mal ein wenig gegoogelt und bin auf eine magische Zahl gestoßen: man sollte seinen BMI um 1,33kg/m² senken, damit man den Gewichtsverlust auch optisch sieht.
Nun ist es aber bei mir so, dass ich meinen BMI von 26,85kg/m² auf 25,02kg/m², also um 1,83kg/m² senken konnte. Auch das scheint aber nicht zu reichen, damit man etwas sieht (weder am Körper, noch im Gesicht).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
2 Antworten
der BMI sagt nicht allzuviel über deine Erscheinungsform aus, da er nur das Gewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt. Wenn jemand sehr viel Muskelmasse hat, hat er den gleichen BMI wie jemand, der bei gleicher Größe aufgrund von viel Fett das gleiche wiegt. Also vergisst du am besten den BMI. Eher könntest du den %ualen Körperfettanteil (KFA) zur Beurteilung heranziehen, aber auch der ist mit Vorsicht zu genießen, da der KFA optisch im Verhältnis zur Gesamtmasse zur Geltung kommt: z.B. bei gegebener 1cm dicker Fettschicht sieht das bei jemand mit insgesamt 20KG Muskelmasse völlig anders aus, als bei jemand mit der gleichen Fettschicht, der 30KG Muskelmasse hat.
Du gehst also am besten völlig von den ganzen Zahlen weg und schaust dir einfach die Veränderung der Optik an. Ein Gewichtsverlust von 91 auf 85 KG sollte man aber schon erkennen. Möglicherweise bist du zu selbstkritisch. Oder, und das ist eine Gefahr beim Abnehmen, du trainierst während der Abnehmphase nicht und steuerst den Gewichtsverlust alleine durch geringere Kalorienaufnahme. Dabei verlierst du zwangsläufig auch deutlich an Muskelmagermasse und das Ergebnis kann nacher auch wenig vorteilhaft aussehen. Denn wie oben angedeutet: relativ wenig Fett an einem muskelschwachen Körper kann ebenso wirken, wie deutlich mehr Fett an einem muskulösen Körper.
Wie lange das dauert ist so variabel, wie wurststurm es beschrieben hat. Mach einfach weiter und trainiere dabei. Das wird. Auf jeden Fall.
Ich denke da gibt es zwei Sachen zu bedenken; 1. nimmt jeder unterschiedlich ab. Der eine als erstes im Gesicht und Oberarmen, der andere zuerst an den Hüften. Ersteres fällt gleich auf, letzteres kaum. 2. ist die Wahrnehmung von Mensch zu Mensch verschieden. Das kann vom Zeitverlauf abhängen, wer langsam über längere Zeit abnimmt dem fällt der Unterschied weniger auf als jemandem der schnell und viel in kurzer Zeit abnimmt. Und natürlich auch von der Einstellung. Wer positiv durchs Leben geht und sich schon über 2 Kilo weniger freut wird das gleich sehen, sogar wenn noch nicht wirklich etwas zu sehen ist. Pessimisten sehen den Unterschied nicht mal wenn er allen anderen schon auffällt.
Deshalb mein Rat; wenn du zuwenig "siehst", vergiss Indikatoren wie deine Quadratmeter und erfreue dich an klar messbaren Dingen wie dem Gewicht in Kilogramm. Und setz dir weitere Ziele.