Trainingsplan Schwimmen
Hallo! Ich muss für die Uni einen Trainingsprozess im Schwimmen durchführen und protokollieren. Ich soll mich speziell auf die Verbesserung der Kraftausdauer konzentrieren. Der Trainingsprozess soll 4-6 Wochen umfassen und zweistufig in zuerst Trockentraining und dann Wassertraining aufgeteilt sein. Könnt ihr mir da vielleicht irgendwelche Tipps geben? Die Steuerung des Trainings soll mit Hilfe der ZASFIP-Belastungsnormative erfolgen. Danke schonmal, viele Grüße
2 Antworten
hi Ich kann dir nur aus meinen erfahrungen sagen, das du vorallem ( um die kondition und die Kraft zu verbessern ) ein progressives training führen solltest !! das heißt längere Strecken (ca. 200 - 400m) von der schnelligkeit ansteigend. also die erste Bahn (50m)langsam, die 2 n bisschen schnell, die 3 normale schnelligkeit, die 4 schnell, die 5 sehr schnell, und die 5 so schnell wie möglich. Das wäre ein progressives training ! für das trockentraining, empfehle ich vorallem die Muskeln in den Armen, den Beinen und dem Bauch zu trainieren. eine Art die Arme zu trainieren, währen die Liegestützen, oder aber man kauft sich ein Gummiseil wo an jeder seite eine schlaufe angebracht ist, macht es irgendwo auch Brusthöhe fest. nun muss man nur noch so weit zurücklaufen, bis das Band spannt, und dann die arme nach hinten drückt, so das die Arme das Seil (mit der Rückwärtsbewegung) straff ziehen ! Wichtig dabei das man mit dem kopf zum seil steht !!. Für den Bauch sind st-ups gut oder aber man legt sich auf den Bauch und streckt dann die Arme und die Beine von sich weg nach oben in die luft, die sollte man eine Minute halten. für die beine gibt es auch etwas: man sucht sich eine Wand und lehnt sich dagegen, die Beine aber im 90° Winkel, das ist dann wie wenn man auf einem Hocker sitzt der gar nicht da ist. diese Position sollte man mindestens 1 min halten.
Ich kann dir eventuell Bücher empfehlen, einen bestehenden Trainingsplan nach Vorgaben durchgehen, aber ich fange mit dem Begriff ZASFIP-Belastungsnormative nichts an. Außerdem glaube ich, daß der Trainingsplan von Dir sein sollte, also daß du auch begründen kannst warum du das Training genau so aufbaust, warum diese Reihenfolge der Trainingseinheiten usw.