Trainingsplan für Bergfahrten
Hallo Leute, habe mich breitschlagen lassen, dieses Jahr beim alljährlichen Heidelbergman Ende Juli als Staffelmitglied (Radfahren) mitzumachen. D.h. 38km Radfahren in höchstens zwei Stunden - davon jedoch ca. 32km nur bergauf. Brauche also Tipps, was ich am besten trainieren soll: Lange Fahrten für die Grundlagenausdauer oder eher kürzere Fahrten an der Grenze des anaeroben Bereichs (mit Dauer/Pulsangabe). Alle Trainingspläne, die ich bisher gesehen habe, sind nur geeignet für richtige Touren (> 150km). Wenn jemand eine Antwort weiß, bitte vor allem auf Ergometertraining konzentrieren - bei dem Wetter lohnt es sich noch nicht, auf´s Fahrrad zu steigen... DANKESCHÖN im Voraus
1 Antwort

Wie pooky schon ganz richtig bemerkt hat, ist die Grundlagenausdauer wie immer das Fundament. Ohne geht gar nichts. Wenn die stimmt, kannst Du langsam anfangen, deine Kraftausdauer zu trainieren.
Welche Trittfrequenz am Berg die beste ist, kannst nur du entscheiden (siehe Unterschied zwischen J.Ullrich und L.Armstrong) aber allgemein gilt eine Frequenz von zwischen 70-90 als ergonomisch, am Berg fahren aber einige schon aufgrund des nicht ganz korrektem Verhältnis zwischen Kraftausdauer und Übersetzung deutlich niedriger.
Trainiere das, was Du fahren willst. Also suche Dir eine Steigung, die Du in maximal 5 Minuten hochfahren kannst, gehe dabei bis in den Entwicklungsbereich. Oben wenden und langsam wieder runterrollen, noch etwas ausruhen, eventuell noch ein wenig GA1 bis ca 10-15 Minuten, dann wieder hoch. Mache das solange du dich gut fühlst