Schulterknacken - Bizepssehne springt - Außenrotatoren undInnerotatoren - Physiotherapie?
Hallo Sportsfreunde!
Ich habe mich gerade eben neu angemeldet, um eine wichtige Frage loszuwerden, die hier hoffentlich beantwortet werden kann.
Ich, männlich betreibe seit circa 2 Jahren Kraftsport im Fitnessstudio, mit dem Ziel im Gegenzug einen muskulösen Körper zu erhalten.
Seit circa 2-3 Monaten habe ich ein heftigen "Sprung", wenn ich den linken Arm anhebe, und quer von mir weg hebe. D.h. über 90Grad und dann quer nach oben weg. Wenn ich den Arm dabei anwinkle, ist der Sprung extrem.
Ich merke einen Druckpunkt, und weiß genau, dass es knackt wenn ich noch ein paar Zentimeter weitergehe. Nach dem Knacken hat sich das unangenehme Druckgefühl gelöst.
Ich war bereits 2x beim Orthopäden, Ultraschall, Röntgen - alles o.k - Schulterpfanne im Verhältnis zum Schulterkopf klein, aber nichts schlimmes. Der Arzt konnte leider nichts feststellen, Bizepssehne ist etwas dicker (trainiert) aber keine Auffälligkeiten.
Hat einer Erfahrung und kann mir sagen, was es ist? Es kam plötzlich, und soll am liebten auch so wieder gehen. Eine Bizepssehnenentzündung liegt wohl nicht vor. Hilft eventuell Physitherapie mit Querfraktionen? Trage bereits eine Bandage, welche die Schulter andrückt - bringt nichts.
Bringt Innen/Außenrotationstraining etwas? Muss ich den Raum erweitern damit es mehr Platz hat und nicht mehr klappt? Was muss ich dann trainieren? Schmerzen gibt es (noch) keine, aber es stört ist unangenehm, und das Training muss pausiert werden.
Vielen vielen Dank für's lesen, und die hoffentlich gute Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Schwierige Frage aus der Ferne, die zu beantworten? Wenn es nur einseitig ist, muß es was sein. Wenn der Arzt mit dem Ultraschall nichts sieht und Du noch Probleme hast, sollte man die weitere Diagnostische Vorgehensweise in Anspruch nehmen-ein MRT oder eine Kernspinaufnahme. Es wird eher eine Gelenkspaltenge sein aber was da dann springt oder knackt kann man so nicht sagen. Vielleicht hast Du eine kleine Kalkablagerung, das geht eher in diese Richtung der Symptome. Wie gesagt, ein MRT etc. würde ich machen lassen. Geh zu einem erfahrenen Sportarzt, wenn der Orthopäde darauf nicht eingeht. Buchtipp, falls Du Rehaprogramme fürs Krafttraining brauchst; Funktionelles Kraftaufbautraining in der Rehabilitation, Elsevier-Verlag,CO-Autor Dr.med. Steininger-ein Sportarzt mit Erfahrung von Leistungssportlern aller Art. Viel Erfolg!