Schmerzen außen am Knie bzw. Gefühl der Instabilität?
Ihr Lieben! Ich habe schon sehr lange (ca. 4 Jahre) Probleme mit meinem Knie. Mein linkes Knie fühlt sich (vor allem beim Sport, beim Laufen in Schuhen mit kleinem Absatz, manchmal auch beim ganz normale Laufen) an, als wäre irgendetwas zu locker/instabil und es tut richtig weh.
Der erste Arzt, bei dem ich war, schob es auf das Wachstum (damals war ich 17 Jahre alt) und meinte, das wird besser, ich bekam eine Creme. Als das nichts nützte, war ich noch bei zwei weiteren Ärzten, bekam eine Bandage und Physiotherapie. Alles half nicht, also gab ich auf und biss beim Sport "die Zähne zusammen".
In diesem Jahr ging ich es erneut an, da mich die Schmerzen gerade beim Sport sehr stören. Die Ärztin ließ ein MRT machen, wobei sich herausstellte, dass ein Plicasyndrom vorliegt. Aufgrund meines jungen Alters wollte die Orthopädin auf eine OP verzichten und ich bekam erneut Physiotherapie. Erst danach fiel auf, dass meine Schmerzen außen am Knie sind und sie (laut meiner Ärztin) beim einem Plicasyndrom innen sein müssten. Zudem knackt des Öfteren meine Hüfte (in Verbindung mit den Knieschmerzen). Daraufhin verschrieb mit die Orthopädin Physiotherapie für die Hüfte und meinte, wenn das nichts hilft, müsse sie mich an einen Kollegen weiter überweisen, da sie dann nicht mehr weiter wisse.
Nun habe ich den letzten Physio-Termin vor mir und es ist nichts besser geworden. Natürlich gehe ich im Anschluss daran wieder zu der Ärztin, aber ich will nicht wissen, was sie sagt, wenn auch das nicht geholfen hat.
Hatte vielleicht irgendjemand schon einmal ähnliche Beschwerden und kann irgendetwas dazu sagen? Ich verzweifle langsam nämlich wirklich daran! Es tut weh und seit Jahren kann mir anscheinend niemand helfen ...
3 Antworten
das hört sich für mich nach einem Problem am Seitenband an. Das entspringt +/- oben aus dem tractus iliotibialis und endet unten am seitlichen Schienbein. Da das ein durchgehender Zug ist, passt es auch, wenn es oben knackt und unten weh tut. Die Ursache kann vielfältig sein und ist entweder in der Hüfte oder am Knie zu finden (oder beides). Da du zeitlgleich ein unsicheres Gefühl im Knie hast, kann es zusätzlich sein, dass die Kreuzbänder "ausgeleiert" sind (in der Fachsprache "prolongiert"). Oder dass die Menisken nicht mehr ganz in Ordnung sind. An der gereizten Plica liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Du nennst dich "ballettmaus", weswegen ich davon ausgehe, dass du diesen Sport ausübst und das evtl. schon ne Weile lang. Von extremen Dehnungen, die hierbei geübt werden, würde ich dir dringend abraten, da dadurch das ganze System noch instabiler wird (Kreuzbänder, Seitenbänder, Meniskusbeanspruchung usw...). Trainiere Muskelkraft mit langsamen Bewegungen. Trainiere nicht noch mehr Beweglichhkeit und begib dich nicht in weit gedehnte Positionen, erst recht nicht unter Belastung. Da das wahrscheinlich für deinen Sport aber wichtig ist, solltest du dir überlegen, ob du nicht was anderes machst, was dein Knie nicht weiter schädigt. Sowohl das Problem an der Hüfte als auch am äußeren Seitenband hat mit Überlastung und evtl. mit Fehlstellung zu tun. Zumindest die Überlastung kannst du bessern, indem du die Beanspruchung mal ne zeitlang zurück fährst. Eine mögliche Fehlstellung sollte ein Orthopäde erkennen können.
Nimm das ernst und mach nicht einfach so weiter. Das gute ist, dass dein Körper dich durch Schmerz warnt. Nimm die Warnung ernst und auch wenn kein Arzt was findet, gibt es doch ein Problem, du fühlst es ja.
Hallo und vielen lieben Dank für deine Antwort! Für mich klingt das sehr plausibel! Da die Schmerzen tatsächlich häufig beim Balletttraining auftreten, habe ich bereits darüber nachdenken müssen, es aufzugeben. Das schaffe ich aber nicht ganz. Selbst zuhause erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich einfach ganz nebenbei (wenn ich auf etwas warte etc) einzelne Dinge übe oder mich dehne. Interessanterweise wurde es in der Zeit als ich 2 Wochen keinen Sport machen durfte aufgrund der gezogenen Weisheitszähne wieder besser und ich habe nichts gespürt. Doch beim normalen joggen anschließend kam es wieder und seitdem habe ich es auch beim Balletttrainig wieder. Was du oben schreibst, klingt für mich auch deshalb plausibel, weil ich mein linkes Bein kaum dehnen kann. Mit dem rechten vorne setze ich mich locker in den Spagat, mit dem linken komme ich nicht weiter, egal wie viel ich trainiere, da es in der Hüfte und am Bein schmerzt. Ich erinnere mich gerade auch, dass ich einmal im Schulsport (das war vor etwa 4 Jahren) beim Dehnen meines linken Beines einen starken Schmerz am hinteren Oberschenkel gespürt habe, woraufhin ich kaum auftreten konnte, bin danach allerdings nicht zum Arzt, da es am nächsten Tag wieder weg war. Etwa seit dieser Zeit habe ich auch diese Probleme, wobei natürlich der Zusammenhang trotzdem fraglich ist. Der Punkt ist jedoch, dass es nicht nur beim Balletttrainig weh tut, sondern auch beim Joggen, beim Eislaufen und manchmal auch beim ganz normalen Gehen. Nun kann ich ja nicht gar keinen Sport mehr betreiben. Da muss es doch eine Abhilfe geben ... Dennoch vielmals danke für deine Antwort, das ist ein ganz neuer Ansatz und bestätigt auch die Vermutung meiner Ärztin, dass diese Schmerzen nichts mit der Plica zu tun haben.
Also ich kann dir nur aus eigener Erfahrung dich weiter überweisen zu lassen . Die Ärzte wissen nicht immer alles, und es kommt ein anderer, der oder die es besser weiß. Leider haben die Ärzte die Weisheit auch nicht mit Löfffeln gefressen.
Kuck mal auf Youtube nach dem Kanal Liebscher und Bracht. Der Mann ist genial! Hat mir geholfen, nach jahrelangen Schmerzen. Auch zum Thema Knie hat er Tips. Was hast du zu verlieren?
Ja cool, die sagen mir auch was. Die sind echt klasse, da habe ich auch schon einiges an wertvollen Tipps erhalten.