Muskuläre Dysbalancen durch langes Sitzen. Entenarsch-Hohlkreuz.
Hallo,
ich habe das letzte halbe Jahr jeden Wochentag im Vollzeitlehrgang gesessen und dadurch hat sich mein Entenarsch verstärkt. Ich merke regelrecht, wie das Becken nach vorn kippt. Ich bin schlank und treibe auch mind. 2x in der Woche Sport und gehe auch schon mal 10 km laufen. Nun habe ich gehört, dass sich dadurch der Oberschenkelmuskel noch verkürzt und das Becken also noch mehr in Schieflage gerät. Ich müsste also die Muskeln trainieren, die das Becken wieder aufrichten (Oberschenkel hinten, Bauchmuskeln gerade, schräge?), aber ich weiss nicht recht welche Muskeln das genau sind und welche Übungen ich ohne große Gerätschaften machen könnte. Hat jemand von Euch Ahnung davon? Würde mich sehr freuen über helfende Antworten.
sportliche Grüße Ball..
1 Antwort

Bei überwiegend sitzender Tätigkeit sind muskuläre Dysbalancen keine Seltenheit. Hinzu kommt, dass man ab dem 30. Lebensjahr pro Jahr 1 % der gesamten Muskelmasse verliert. Dem gilt es, entgegenzuwirken.
Der beste Weg dazu ist ein Krafttraining, durchgeführt als Ganzkörpertrainingsprogramm 1-2 mal in der Woche.
Am einfachsten geht das im Fitnessstudio, wo die nötigen Geräte verfügbar sind und auch die nötige fachliche Anleitung gegeben ist. Das ist sinnvoller, als zuhause irgendwelchen - wenn auch gute Übungen - allein zu machen.
Mehr Kraft lässt einen die Alltagsanforderungen besser bewältigen und hilft, muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.