Laufen: Welche Schuhe sind beim Langstreckenlauf zu empfehlen?
Hallo liebe (Mit-) Läufer!
Ich laufe als begeisterter Läufer (Langstrecken: 5 - 10 km) schon seit über 10 Jahren mit meinen alten "Nike Air"- Langstreckenschuhen mehr oder weniger regelmäßig durch Feld, Wald und Wiesen und Straßen! Dabei glaube ich bemerkt zu haben, dass die Sohlen- Polsterung inzwischen erheblich gelitten hat, und somit der Feder- und Dämpf- Effekt kaum noch gegeben ist! Werde mir also neue Schuhe in Kürze besorgen müssen!
Jetzt war ich neulich bei "Runner's Point"! Da wurde mir einiges empfohlen. Aber natürlich nur aus der "Verkäufer- Sicht"! Jetzt wollte ich daher mal Euch als Sportler fragen, was ich da nehmen soll!
Soll ich wirklich die teuren "Asics" für über 100 Euro nehmen? Oder könnten auch z.B. die Laufschuhe von "Aldi" aus deren jährlichen Angebots- Aktion für meine Zwecke genügen? (ist ja ein enormer Preis- Unterschied!).
(- Bin wohlbemerkt nur "Amateur"(wenn auch begeisterter!) mit fortbleibend schlechten Lauf- Leistungen, der - wenn er Zeit hat - gerne täglich seine 5 km- Tour durch den Wald dreht, und dabei auch dann viel Spaß hat, wenn er keine Rekord- verdächtigen Leistungen bringen kann! )
Freue mich über jede Antwort!
4 Antworten
Was der Schuh kostet, ist nur eine Budgetfrage. Wichtiger ist vielmehr, dass der Schuh zu deinen Laufgewohnheiten (Umfang, durchschnittliche Distanzen), deinem Körpergewicht, deiner Fußbreite, deiner Lauftechnik, den Untergrund den du hauptsächlich läufst etc. passt. Danach sollte dich auch der Verkäufer fragen, wenn nicht dann interessiert es ihn nicht dir ein für dich individuell möglichst passendes Paar Laufschuhe zu verkaufen, sondern irgend eines.
Die Qualität dieser vielbesungenen Laufstil-/-technikanalysen auf dem Laufband steht und fällt mit dem Fachwissen des Verkäufers, der sie durchführt. Das Fachwissen der meisten Laufschuhverkäufer halte ich für mangelhaft (zumindest sind das meine persönliche Erfahrungen beim Laufschuhkauf).
Wenn du selbst keine Ahnung davon hast, was du brauchst und was gut für dich ist, dann wird es schwer. In egal welchem Geschäft, wird dir ein Verkäufer nur das verkaufen, was er im Laden stehen hat, und er wird dir mit hoher Wahrscheinlichkeit eher versuchen den teueren Laufschuh verkaufen, als das Auslaufmodell.
Die teuersten Laufschuhe entsprechen in den seltensten Fällen den jeweils idealen Laufschuhen. Welcher Laufschuh für dich am besten passt, kannst Du nur über eigene Erfahrung herausfinden. Lass dir unterschiedliche Modelle von unterschiedlichen Herstellern zeigen und teste sie (Runner's Point hat auch nur eine beschränkte Auswahl). Runner's Point bot mal einen 14-tägiges Rücknahmeservice. Ob dir deine neu erworbenen Laufschuhe passen oder nicht, wirst du sowieso erst herausfinden, wenn du sie so zwanzig/dreißig Kilometer gelaufen bist.
Wenn es dich interessiert, findest du hier eine Zusammenstellung der Themen, zu welchen dir ein guter Verkäufer beim Laufschuhkauf Fragen stellen sollte:
Danke für Deine Tipps und persönl. Erfahrungen, sowie den Link!
Scheint also so zu sein, dass ich erstmal am Fachgeschäft, der Laufanalyse und den Marken- Schuhen nicht vorbeikommen werde!
Also ich habe auch als Anfänger schon die teureren Schuhe getragen. Vor allem, wenn du auf der Straße läufst, solltest du eine gute Dämpfung haben. Ich selbst laufe ebenfalls so ziemlich überall. Mir wurde daher auch ein Dämpfungsschuh empfohlen, kein Trailing-Schuh. Übrigens lohnt es sich auch für reine Freizeitläufer, eine Laufanalyse machen zu lassen. Und danach kannst du die Schuhe, die du brauchst, auch besser auswählen. Supinierer sollten keine Schuhe für Überponierer tragen. Ein Hohlfuß braucht eine andere Einlage als ein Plattfuß. Ich bin übrigens seit Jahren begeisterter Asics-Träger und 100,- Euro sind noch nicht teuer (für gesunde Füße). Der Gel-Kinsei 3 (nicht für Überponierer geeignet) kostet zum Beispiel immer noch um die 200,- Euro, obwohl nächsten Monat der Gel-Kinsei 4 auf den Markt kommt. Ich selbst bin Überponierer, laufe wie gesagt sowohl im Wald, als auch kürzere Abschnitte auf Asphalt, trage den GT-2160 und bin sehr zufrieden damit. Der falsche Schuh kann übrigens eine ganze Menge Verletzungen nach sich ziehen. Beispiel: Entzündung der Plantarfaszie (Sehne unter dem Fuß), Schienbeinkantensyndrom (Läufer mit Hohl- oder Plattfüßen gefährdet), Iliotibialband-Syndrom (Überponierer gefährdet). Außerdem kann es zu dauerhaften Haltungsschäden führen. Es lohnt sich also durchaus, darüber nachzudenken, wie viel man ausgeben möchte.
Da kann ich nur sagen: WOW! Da hat die Gehirnwäsche der Marketingabteilungen der Laufschuhhersteller aber voll eingeschlagen. Vor allem beim Umkehrschluß, was der optimale Schuh alles verhindert...
@rennmietze: Danke für die Weitergabe Deiner persönlichen Erfahrungen an mich! Nach Deinen Beschreibungen muss ich wohl wirklichmal ne Laufanalyse machen!
Die Schuhe sind das wichtigste "Werkzeug" beim Laufen.Hier sollte man, durch eine entsprechende Laufbandanalyse die Schuhtypen auswählen, die zu dem eigenen Körperbau (Fußbau) passen. Herbei sollte es sich um Markenschuh handeln. Die meisten Laufschuhgeschäfte bieten einen 14 tägigen Umtausch der Schuh an, sollten dies bei den ersten Laufversuchen nicht passen. Bei dem Laufschuhgeschäft meiner Wahl, dürfen (müssen) die Schuh auch beim probieren auf der Strassen (Bürgersteig) "gelaufen" werden. Meine Erfahrung war und ist sogar, dass der ausgewählte Schuh nicht umbedingt der hochpreisigeste war. Des Weiteren kann man immer das Voraison oder Vormodell wählen, was dann auch noch günstiger angeboten wird
Ich wohne in der Nähe von Köln und kaufe min. einmal im Jahre meine Schuhe bei Laufsport Bunert in Köln
Also ich halte nicht nur gerade von Asics-Laufschuhen sehr, viel, sondern gerade beim Laufen sollte man seinen Füßen nur das Beste gönnen. Zumindest würde ich bei Laufschuhen nicht sparen. Der Schuß geht langfristig nach hinten los. Ein bestimmtes Modell bzw. würde ich jetzt gar nicht empfehlen, weil es auf deine individuellen "Parameter" ankommt. Bist du Pronieren oder Supinierer? hast du einen hohen Rist? Die Schuhe sollten bei deinem gewicht auch von der Dämpfung her auf dich abgestimmt sein. Beispielsweise durch eine entsprechende Pornationsstütze, welche nicht in allen Schuhen eingearbeitet ist. Ich würde sogar in einem guten Laufsportgeschäft von einem selbst als Läufer aktiven Verkäufer mir eine Laufbandanalyse machen lassen.
Wo kaufst Du Deine Schuhe?
Mir scheint "Runn... Point" kein schlechter Laden zu sein. Aber diese haben (für Männer) nur eine erschreckend kleine Auswahl für ein Fachgeschäft! (- das hat mich erstaunt). Außerdem hat besagter Laden keine (bzw. für mich nicht in Frage kommende) Sonderangebote gehabt! (Enttäuschend!).