Krafttraining fürs Klettern, was ist sinnvoll?
Welches Krafttraining ist denn gut, wenn man fürs Klettern trainieren will? Sollte man was trainieren was die Armmuskulatur noch stärkt oder lieber was zum Ausgleich machen?
1 Antwort
Ein schwieriges, weil individuelles Thema. Wie schon gesagt, gibt es Leute, die den zehnten Grad ohne Zusatztraining erreicht haben. Das sind aber in der Regel Ausnahmetalente.
Es stimmt nicht ganz, dass – wie auch geschrieben – die Hauptarbeit beim Klettern mit den Beinen vollbracht wird. Das kommt auf die Route an. Bei überhängenden Touren oder gar Dächern sind die Arme entscheidend. Auch bei senkrechten Routen mit sehr kleinen Griffen im gehobenen Niveau geht ohne ausreichende Fingerkraft nichts mehr. Was aber stimmt: klettern, klettern, klettern bringt einen meist weiter.
Bouldern ist eine sehr effektive Form des Kraftaufbaus. Ansonsten hangeln am Campus-Board und/oder Training am Klimmzug-Brett mit verschiedenen Fingerhaltungen: Löcher, Sloper, Leisten.
Viel Erfolg!