Klettern als Lebenseinstellung?
Ich klettere sehr sehr gerne! Nicht nur weil man wirklich jedes mal an seine Grenzen gehen kann sondern auch , weil man gerade im Sommer im sehr sehr schön in der Natur ist! Wie ist das beieuch? Und kann man daraus auch gleich eine Lebenseinstellung ableiten? Was meint ihr? Ist Klettern ein "Way of Life"?
3 Antworten
Hallo climaxclimb, Klettern und Bergsport allgemein sind schon eine Art "Way of Life". Dass dieses Deine Lebenseinstellung wiederspiegelt, sieht man ja auch gleich an Deinem Benutzernamen (den Höhepunkt erreichen-"endes" - klettern, witziges Wortspiel übrigens). Wie Du selbst schon erwähnst, gibt es fast nichts schöneres als sich in der freien Natur aufzuhalten, sei es mit Klettern oder mit anderen (sportlichen) Aktivitäten. ;-)) Ich finde, solange Dir Dein Tun und Treiben Spaß bereitet, ist es für Dich auch der echte "Way of Life". Deswegen wünsche ich Dir auch weiterhin viel Freude daran.
Klar, für mich ist Klettern ein "Way of Life". Man lernt neue Freunde kennen, richtet seinen Tagesablauf danach aus, sieht sich die Dosage Filme an (das sind sicher alle zusammen 12h!!) Man ist in der Natur, kann Berge erklimmen und die Sommerferien am Fels mit Freunden sind echt cool! Das ist aber (glaube ich) bei jeder Sportart so für die man sich wirklich ineressiert!
Also wenn jemand seinen ganzen Tagesablauf dem Klettern ausrichtet (Training, Ernährung, Freizeitgestaltung), dann würde ich schon von einer Lebenseinstellung sprechen.
Also wenn jemand seinen ganzen Tagesablauf dem Klettern ausrichtet (Training, Ernährung, Freizeitgestaltung), dann würde ich schon von einer Sucht sprechen.
Vor allem wenn es dazu führt, dass man das reale Leben nicht mehr im Griff hat. DAS ist zwar nicht ausschließlich, aber leider recht oft beim Klettern so.