Intervalltraining = Fettverbrennung oder Herz-Kreislauftraining?
Dachte eigentlich, das damit Herz-Kreislauf trainiert wird, durch das Auf und Ab im HF-Bereich. Aber sogar in einem Studio haben jetzt Laufkollegen von mir einen Intervalltrainingsplan zum abnehmen bekommen. Kann mir das jemand näher erläutern?
2 Antworten
Hi Bienchen, Intervalltraining ist nicht gleich Intervalltraining. Es muss dabei unterschieden werden. Bezogen auf die Belastungsintensität: zwischen einer extensiven Intervallmethode (geringere Belastungsintensität, kürzere Pausen) und einer intensiven Intervallmethode (höhere Belastungsintensität, längere Pausen) Oder aber bezogen auf die Belastungsdauer: Kurzzeit-Intervalle 15-60 s Mittelzeit-Int. 1-3 min Langzeit-Int. 3-8 (15) min
Die Trainingsentwicklung der EXTENSIVEN Intervallmethode liegt in der Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems bzw. der aeroben Leistungskapazität. Die INTENSIVE Dauermethode wird häufig für das Training zur Gewichtsreduktion eingesetzt (HIIT-Training). Vorraussetzung ist allerdings, dass der Fitness-Sportler keinerlei gesundheitl. Einschränkungen aufweist und einen guten Ausdauerleistungszustand besitzt.
Wahnsinn heavyshaper, hört sich ja ganz schön kompliziert an. Aber wie pooky auch schon schrieb, auch das Herzkreislauftraining verbrennt ja Fett.
gute Antwort, Heavyshaper, hab zu diesem Thema auch noch einen interessanten Link gefunden: http://www.kilos-abnehmen.de/fettverbrennung
Beim Intervalltraining wird vor allem durch das gezielte Verlassen des Fettverbrennungsbereiches die Laktattoleranz und die Schnellkraft trainiert und somit speziell der Herzkreislauf. Dadurch vergrößert sich auch der Bereich der Fettverbrennung, weil der anaerobe Bereich sich nach oben verschiebt. Somit wird auch eine positive Wirkung auf die Fettverbrennung erreicht.