gibt es zu der typischen Gegenbewegung beim Karateschlag biomechanische Grundlagen?
Es müssen nicht gleich Berechnungen sein. Alles was etwas konkreter ist als eine reine Beschreibung der Bewegung hilft mir schon weiter. Ein Link auf eine Untersuchung wäre natürlich toll.
1 Antwort
Gibt es. Im Buch "Modernes Karate" von Okazaki/Stricevic wird unter anderem auch hierüber gesprochen.
Ansonsten dürfte wohl jedes Grundlagenbuch über die Biomechanik weiterhelfen.
Um die maximal mögliche Kraft auf eine Seite des Körpers übertragen zu könenn, müssen die Muskeln auf der zu benutzenden Seite auch den maximal möglichen Bewegungsfreiraum für die Technik erhalten. Dies ist nur möglich, wenn die Muskeln der anderen Seite die Bewegung nicht behindern sondern unterstützen. Zum Fauststoß gibt es hierzu beispielsweise eingehende Untersuchungen, wobei die Gegenbewegung nur einer von vielen wichtigen Faktoren ist.
Hallo, ralphp, könntest ja mal eine Beitrag auf Deinem Blog schreiben. Ich kaufe nämlich keine Bücher mehr ;-)