Dauerschnerzen nach tägl. Dehnungen und Spagatübungen?
Ich mache seit Juni täglich Yoga und vor 4 Wo bin ich zusätzlich mit tägl. Dehnungen und Spagatübungen angefangen, nach 3 Wo. war ich unten im Spagat, ich war so glücklich und machte es am nächsten Tag weiter und ja dann plötzlich ein Schmerz in der einen Oberschenkelrückseite. Heißes Muskelentspannungsbad+ Wärme sollte dass schlimmste verhindern.
Ich pausierte ein paar Tage, aber beide Oberschenkelrückseiten fühlen sich an, wie als hätte ich Dauermuskelkater bis in das Gesäß hinein, so dass mir das Sitzen teilweise unbequem und unangenehm wird. Eine ganz normale Vorbeuge mit dem Oberkörper, wo ich immer so ohne aufwärmen mit den Händen auf dem Boden kam, ist kaum mehr möglich. Als hätte sich alles verkürzt. Bin total unglücklich über den Verlauf.
War so stolz mit 48J in den Spagat zu kommen, nun geht nichts mehr und ich fang wohl irgendwann wieder von vorn an.
Kennt einer dies, könnt ihr mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehe?
3 Antworten
Wenn Du täglich gedehnt hast, hat eindeutig auch die Regeneration, die Anpassung des Körpers gefehlt. Zu jedem Training gehört die Regeneration oder Erholungsphase!
Um auf Dauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu erhöhen solltest Du neben der Erholung auch noch mehr aktive Komponenten für diese Muskelgruppen einplanen, du willst den Muskel nicht nur langziehen, sondern er soll weiterhin kräftig bleiben.
Und wie Wurststurm gesagt hat - nie in den Schmerz hinein, im Idealfall auch danach keine Schmerzen oder Unwohlsein in der Bewegung.
Ich war in der Schule im Turnen und da wurden wir zwangsweise zwischen Bänke in den Spagat gedrückt. Von daher kann ich mir das gut vorstellen. Als Kind vergeht das in der Regel schnell. Ab einem gewissen Alter sollte man von solchen Extremübungen Abstand nehmen. Der Körper ist dann einfach nicht mehr so dehnbar und regenerationsfähig wie im Jugendalter. In der Leichtathletik lernen wir, immer nur in die Belastung zu dehnen und nie in den Schmerz hinein. Das wäre dann auch mein Rat an dich. Bis zur völligen Schmerzfreiheit rate ich von jeglicher Dehnung Hüfte abwärts ab.
die Antwort befindet sich bereits in der Schilderung: Übung gemacht -verletzt. Keine solche Übung gemacht - keine solche Verletzung!
Warum machst du auch einen solchen Unsinn mit deinem Körper? Jenseits aller Benefits für die Gesundheit?