Benötigt der Körper nach GA1 Training eine regenerationspause?
Also da ich ja noch Anfänger im Radsport bin, werd ich ne ganze weile erst mal GA1 Training machen, jedoch stellt sich da die Frage ob der Körper nach niedrigen Belastungen, und ich gehe hier von wirklich 2 bis 3 oder 4 std. nur GA1 training aus, eine pause braucht, denn man traniert ja nicht die Kraft sondern nur die Ausdauer, oder?
Frage: Kann man beruhigt 5 - 6 mal in der Woche auf dem Rennrad sitzen und GA1 Training ausführen?
1 Antwort

Regeneration gehört immer zum Training dazu, egal ob Kraft oder Ausdauer. Regeneration ist demnach ebenfalls Training.
Um das zu begreifen, muss man sich das Prinzip der Superkompensation anschauen:
Bei einem Training, auch beim Grundlagenausdauertraining, wird der Körper gezielt geschwächt. Bei der anschließenden Regeneration erholt sich der Körper (Kompensation) über das bisherige, eigentlich notwendige Maß hinaus (Superkompensation). Somit ist der Körper anschließend leistungsfähiger und damit ein Trainingseffekt erreicht.
Ohne Pause bleibt der Körper in dieser geschwächten Situation und kann keine Leistungssteigerung erzielen, sondern ist eher aufgrund der ständigen Schwächung weniger leistungsfähig.
Allerdings hält diese Superkompensation nur eine gewisse Zeit (bis etwa vier, fünf Tage) an. Daher ist es wiederum wichtig, dass die Pause nicht zu lang ist, so dass die nächste Trainingseinheit innerhalb dieser Frist eingelegt wird, um einen dauerhaften Trainingserfolg zu erreichen.