Bei welchem Verletzungstyp darf getapt werden
Ich frage mich, ob es so etwas wie eine pauschale Richtlinie gibt, welche beinhaltet, bei welchem Typ einer Sportverletzung man tapen sollte/ darf, und bei welchem Verletzungsbild es eher kontraproduktiv wäre. Ich spreche natürlich nicht von offenen Verletzungen. Sprich, ist es angebracht, beispielsweise bei einer Oberschenkelzerrung zu tapen, wie sieht es z.B. bei einem Sehnenriss- oder Anriss aus?
1 Antwort
Kommt es nicht immer auf den Patient und den Therapeut an und auf dessen Erfahrungen? Ich kann mir vorstellen dass Leute die gute Erfahrungen gemacht haben, auch gerne auf Tape zurückgreifen, auch wenn es vielleicht gar nicht das beste ist. Aber des Kopf spielt ja auch eine ganze Menge mit...