Wirkt sich reglmässiges Blutspenden auf die Ausdauerleistung aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Langfristig hat Blutspenden keine negativen Auswirkungen auf Deine körperliche Leistungsfähigkeit.

Allerdings wirst Du zumindest kurzfristig, also an den ersten Tagen schon eine Einschränkung spüren können. Schließlich wird beim Blutspenden etwa ein halber Liter Blut entnommen, diese Menge fehlt auch bei der Nährstoff- und Sauerstoffversorgung im Körper, das Herz muss schneller pumpen, um die gleiche Versorgungsleistung zu erbringen, somit steigt die Herzfrequenz insgesamt und es kommt eher zur Belastungsgrenze.

Allerdings gleicht dies der Körper innerhalb von Tagen wieder aus, so dass Du wieder das gleiche Niveau wie vorher erreichst.

Ich schließe mich den Vorrednern an. Mehr Blut wird aber wohl nciht produziert auf Dauer, der Körper passt sich einfach un und kehrt nach ein paar Tagen auf sein Normalniveau zurück. Nicht empfehlen würde ich Blutspenden in sehr belastenden Zeiten, zum Beispiel, äwhrend man intensiv auf einen Wettkampf trainiert, kurz nach dem Wettkampf oder in gravierenden Stresszeiten. Das könnte die Erholungsphase verlängern und man ist dann doch krankheitsanfälliger.

Blutspenden wirkt sich dauerhaft ( wenn es sich auf 1-2 Spenden im jahr beschränkt ) nicht negativ auf den Sport aus. Du mußt halt nur bedenken, das du nach der Blutspende die ersten Tage etwas Leistungseinbußen haben kannst. Ob sich das Blutspenden längerfristig positiv auf den Organismus auswirkt mag ich jetzt mal zu bezweifeln. Aber hier wissen die Ärzte besser Bescheid. Bei der nächsten Blutspende kannst du ja mal nachfragen.