Welche verschiedenen Schliffarten gibt es Schlittschuhe?

1 Antwort

Schlittschuhe werden mit einem Hohlradius im Bereich von etwa 9 bis 20 Millimeter geschliffen. Dabei ist die Qualität der verwendeten Schleifmaschine von großer Bedeutung. Je flacher der Hohlradius ist, um so schneller kann man Gleiten und umso weniger schneidet die Kufe in das Eis ein. Umgekehrt je tiefer der Hohlradius ist, umso mehr schneidet die Kufe ins Eis und umso stärkere Kurven kann man fahren. Üblicherweise werden Schlittschuhe mit einem Radius von 13 bis 15 mm geschliffen. Nach dem Hohlradiusschliff wird noch eine saubere polierte Lauffläche mit Längsrillenstruktur geschliffen, damit die Kufe optimal gleitet.