Hat jemand Erfahrung mit dem zukleben von Hautrissen mittels Sekundenkleber

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst mal: Sekundenkleber enthalten kein Lösungsmittel, sondern sie verhärten unter Aufnahme von Wasser, das der Umgebung entzogen wird. Dadurch wird die Umgebug empfindlicher für Risse.

Die Empfehlung, normalen Kleber auf kleine Wunden zu geben, kommt daher, dass das Lösungsmittel aseptisch wirkt.

Fazit: Echte Gesundheitsgefahren drohen nicht, allerdings ist ein richtiges Desinfektionsmittel besser.

Haltbarer wäre das Zuschweißen der Hautrisse. Das hält dann für die Ewigkeit :))) Okay, jetzt aber mal im Ernst wie kommst du denn auf diese wahnsinnige Idee. Kleber enthalten Lösungsmittel und wenn diese in die Blutbahn gelangen kann dies äußerst ungesund werden. Hautrisse ist ein Anzeichen von trockener Haut ( da leide ich leider an den Handinnenflächen auch drunter ) Gehe zum Hautarzt er verschreibt dir da dementsprechend Salben die Linderung bringen. Wenn es um größere Hautrisse durch Schnittverletzungen geht, die kannst du mit einem Klammerpflaster behandeln.

Das hört sich irgendwie nach keiner guten Idee an, find ich. Wenn du einen Sekundenkleber in einen Riss, also eine Wunde reintust, ist das eher ungesund. Im Nachhinein verheilt die Wunde wahrscheinlich schlechter.

Ja, habe ich schon mehrfach gemacht. Wenn beim Kletttern die Haut nachgegeben hat, und man bald wieder Klettern wollte. Funktioniert sehr gut und ich lebe noch. ABER: Ich würde es nich auf blutende Wunden geben, erst wenn sich die Wunde geschlossen hat als Unterstützung zur Heilung bzw. damit die Wunde nicht wieder aufplatzt.